Eröffnung der Hubland-Mensa rückt näher
12/20/2022
Lieferschwierigkeiten und Personalmangel: In der Gastronomie und auf dem Bau ist die Lage zurzeit schwierig. Das trifft auch die Sanierung der Mensa und die Essensversorgung am Hubland.
moreLieferschwierigkeiten und Personalmangel: In der Gastronomie und auf dem Bau ist die Lage zurzeit schwierig. Das trifft auch die Sanierung der Mensa und die Essensversorgung am Hubland.
moreDer mit 10.000 Euro dotierte Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät geht an ein Team aus dem Lehrstuhl für Orthopädie.
moreDie Würzburger Nuklearmedizin hat einen neuen Ansatz in der Diagnose und Therapie von Lymphom-Erkrankungen entwickelt. Die einmalige Behandlung mit einem Radionuklid konnte bei mehreren Patienten eine Komplettremission erzielen.
moreDer Verein "Hilfe im Kampf gegen Krebs" finanziert am Uniklinikum eine Personalstelle. Mit ihrer Hilfe lässt sich die hochempfindliche Tumordiagnostik bei Multiplem Myelom noch weiter verfeinern.
moreProfessorinnen und Professoren haben in Passau das bayernweite „Forschungsnetzwerk für digitale Sicherheit“ gegründet. Aus Würzburg dabei sind Alexandra Dmitrienko und Samuel Kounev.
moreDie vom Würzburger Institut für Allgemeinmedizin geleitete Pilotstudie PreVitaCOV ist eine der ersten medikamentösen Therapiestudien zu langfristigen Symptomen nach einer Infektion mit COVID-19.
moreDie weltweit größte Studie zur Verbesserung der Dialyse läuft in acht Ländern. Für die Koordination in Deutschland konnte Dr. Jule Pinter vom Uniklinikum Würzburg 1,16 Millionen Euro Fördergeld einwerben.
moreFür ihre herausragenden Leistungen und ihr besonderes Engagement über die letzten Jahre haben sieben Studierende der Uni Würzburg den "Tutorenpreis Biologie" erhalten.
moreInsgesamt 45 Studierende der Universität Würzburg erhalten im Förderjahr 2022/23 ein Deutschlandstipendium. Bei der Vergabefeier im Toscanasaal erhielten sie jetzt ihre Urkunden.
moreCatalYm, eine Firmenausgründung der Universität Würzburg, entwickelt eine neue Krebstherapie. Nach einer erfolgreichen Phase-1-Studie konnte das Unternehmen jetzt 50 Millionen Euro bei Investoren einsammeln.
moreWolfgang Weiß, Professor für Fränkische Kirchengeschichte und Kirchengeschichte der Neuesten Zeit an der Universität Würzburg, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
moreMit Methoden der Künstlichen Intelligenz Zusammenstöße von Kleinsatelliten im Orbit verhindern: Darauf zielt ein neues Projekt ab, bei dem Studierende die Feder führen.
moreEin Jahr mit vielen Herausforderungen neigt sich dem Ende entgegen. In einer Ansprache an die gesamte Universität zieht Uni-Präsident Paul Pauli Resümee und blickt gleichzeitig in die Zukunft.
moreIn einer aktuellen Publikation befasst sich ein Team um die Würzburger Biologin Dr. Ute Fricke mit den möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf den Schädlingsbefall von Winterraps.
moreGoran Glavaš ist neuer Professor am Institut für Informatik der Universität Würzburg. An seinem Lehrstuhl forscht er daran, wie die Verarbeitung natürlicher Sprache fairer und ressourcenschonender gestaltet werden kann.
more