Kompetenz für digitale Medien
10/04/2022
Alle Studierenden können im Medienkompetenzzentrum der Universität Kurse zu vielfältigen Themen belegen. Das ist aber längst nicht alles, was im Zentrum passiert.
moreAlle Studierenden können im Medienkompetenzzentrum der Universität Kurse zu vielfältigen Themen belegen. Das ist aber längst nicht alles, was im Zentrum passiert.
moreDie Würzburger Universitätsbibliothek lädt alle Interessierten zu öffentlichen Führungen ein. Vier Termine stehen auf dem Programm, der erste ist am Freitag, 7. Oktober.
moreNeuer Lesekurs für Bürgerinnen und Bürger: Sie können gemeinsam mit Studierenden historische fränkische Quellen entziffern, die in den alten Schriften Kurrent und Sütterlin verfasst sind.
moreBereits seit 2017 befassen sich Forscherinnen der Uni Würzburg mit sprachlicher Heterogenität in Grundschulklassen. Nun konnte für das Projekt eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben werden.
more61 junge Mathe-Fans entdeckten an der Uni Würzburg spannende Verbindungen – beim Tag „Türen auf mit der Maus“.
moreWas können Kleinsatelliten im Umfeld des Mondes oder noch weiter weg von der Erde leisten? Eine neue Studie an der Uni Würzburg soll das klären.
moreIm Sommer 2022 haben Forschende der Universitäten Würzburg und Zürich und des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD die Online-Umfrage CONTOC² durchgeführt. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse vor.
moreAlumnus Dirk Friedrich hat an der Universität Würzburg Volkswirtschaftslehre studiert. Heute ist er bei Google Maps dafür verantwortlich, die Produktstrategie in die Realität zu überführen.
moreRudolf Virchow, sein Leben, sein Wirken und seine Jahre in Würzburg stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die vom 5. Oktober 2022 an im Lichthof der Neuen Universität zu sehen sein wird.
moreGunther Gust ist neuer Professor an der Universität Würzburg. Er erforscht, welchen Beitrag künstliche Intelligenz leisten kann, um Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft voranzubringen.
moreAuf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation.
moreDas Würzburger Institut für nachhaltige Chemie & Katalyse mit Bor erhält 800.000 Euro – dank einer Forschungsförderungsinitiative der Regierungskoalition des Freistaats Bayern.
more