Personalia vom 31. Oktober 2022
10/31/2022
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreEin Ausflug nach Iphofen zu Marilyn Monroe, eine Weinprobe in Randersacker, Clubabende im Gästehaus der Uni: Der Treffpunkt für ausländische Akademikerinnen und Akademiker bietet ein interessantes Programm.
moreMit dem Verhältnis von Staat und Kirche beschäftigt sich in diesem Jahr der Studientag der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Würzburg. Er findet statt am 10. November 2022 von 9 bis 17.30 Uhr in der Neuen Universität.
morePublic Climate School: Unter dieser Überschrift steht eine bundesweite Aktionswoche vom 7. bis 11. November 2022. Auch die Universität Würzburg beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm daran.
moreWie wir uns und andere gesund führen: Dieses Thema steht im Mittelpunkt der neuen, uniweiten Veranstaltungsreihe „Mentale Gesundheit“. Organisiert von der JMU Research Academy, bietet sie umfangreiche Impulse und Informationen.
moreIst das Lehren von interkultureller Kommunikation überholt, missverständlich oder sogar schädlich? Um diese Frage dreht sich am Donnerstag, 3. November, eine öffentliche Diskussion an der Universität.
moreDurch die Aktivität der Menschen verändern sich auch die Klangwelten der Erde. Darum geht es in einer neuen öffentlichen Vortragsreihe, die am 8. November startet.
moreBeim 11. GSiK-Tag an der Uni Würzburg können sich Studierende mit den Gestaltungsmöglichkeiten sozialer und globaler Transformation auseinandersetzen. Die Anmeldung ist bis 8. November möglich.
moreIn der Videoreihe QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil zehn der Reihe ist jetzt online.
moreIn den Lebenswissenschaften gehört die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in mehreren Fachgebieten zur Weltspitze. Das bestätigt ihr die aktuelle Ausgabe des Shanghai Subject Rankings.
moreWelche Rolle spielt Aas in unseren Ökosystemen? Dieser Frage geht ein Team aus der Fakultät für Biologie der Uni Würzburg nach. Es kooperiert dabei mit 13 deutschen Nationalparks.
moreZum neunten Mal in Folge wurde die Universitätsbibliothek Würzburg mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für ihre vorbildliche und intensive Kooperation mit Schulen ausgezeichnet.
moreFür seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem Memento Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.
moreSo beeindruckend Chinas Entwicklung der letzten 50 Jahre ist, so komplex ist auch der Umgang mit dem asiatischen Staat. An der Uni Würzburg wurde nun ein Zentrum eröffnet, das informieren, beraten und Kompetenzen bündeln soll.
moreWie lassen sich Datenströme im Internet besser verteilen, so dass möglichst viele Nutzer zufrieden sind? Diese Frage untersucht der Würzburger Informatiker Michael Seufert mit einer neuen Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe.
more