Personalia vom 25. Januar 2022
01/25/2022
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDas betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll Beschäftigten nach längerer Arbeitsunfähigkeit die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern. Nun hat dieses wichtige Instrument einen neuen öffentlichen Auftritt erhalten.
moreWie kann ich PDF-Dokumente barrierefrei machen? Das erfahren Beschäftigte und Studierende der Universität bei zwei Schulungen. Anmeldeschluss ist der 4. März.
moreZwei Referenten präsentieren im digitalen Alumni-Einblick der Uni Würzburg Informationen aus erster Hand zur Lage auf dem afrikanischen Kontinent: Aus der Perspektive der Wissenschaft und aus der Praxis einer NGO.
moreDer deutsche Fußball steckt nach Skandalen und Streitigkeiten in einer Krise. Ein Kooperationsprojekt der Uni Würzburg und der Hochschule Ansbach befragt nun die Mitglieder des DFB zur aktuellen Lage des Sports.
moreAn Fachleute aus der Deutschdidaktik sowie aus der Bibliotheks-, Lese- und Literaturpädagogik an Schulen, Bibliotheken und Hochschulen richtet sich eine interdisziplinäre Tagung.
moreFrauen sind in den Ingenieurwissenschaften unterrepräsentiert. Professorin Doris Aschenbrenner teilt in einem Online-Vortrag ihre Erfahrungen aus der Wissenschaft und stellt die Frage, wie weiblich unsere digitale Welt ist.
moreAn keinem anderen Krankenhaus in Deutschland wurden im Jahr 2021 mehr Gewebe – zum Beispiel Augenhornhäute, Herzklappen oder Blutgefäße – gespendet, wie am Uniklinikum Würzburg.
moreSechs besonders innovative, aber auch „gewagte“ Projekte im Kampf gegen den Krebs fördert die Deutsche Krebshilfe ab diesem Jahr. Eines davon leitet Krebsforscher Martin Eilers vom Biozentrum.
moreDie Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Universität Würzburg unterstützt fünf Projekte mit insgesamt 77.500 Euro.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreAfrikanische Mythen und Legenden in modernen Erzählungen – darum geht es in einem Workshop der französischen Literaturwissenschaft mit zwei Autorinnen.
moreDie Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften gibt Tipps für die Bewerbung um Stipendien – bei der Info-Veranstaltung „Der Stipendiengreifer“ am Donnerstag, 27. Januar.
moreVirtuelle Realität soll künftig zur Behandlung chronischer Schmerzen genutzt werden. Das Konzept ist aktuell in einer Erprobungsphase.
moreDie Texterkennungssoftware OCR4all kommt bei historischen Drucken mit sehr gutem Erfolg zum Einsatz. Jetzt wird sie auf alte Handschriften trainiert.
more