
Margret Wintermantel, die frühere Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, ist neue Vorsitzende des Universitätsrats der Universität Würzburg.
moreMargret Wintermantel, die frühere Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, ist neue Vorsitzende des Universitätsrats der Universität Würzburg.
moreAm Dienstag, 22. Juni, startet das Impfprogramm gegen Covid-19 der Universität Würzburg. Bei den Beschäftigten stößt das Angebot auf große Resonanz.
moreSeit 2020 unterstützt die Universität Würzburg mit ihrer internen Anschubförderung Forschende aller Fachbereiche bei der Einwerbung von Drittmitteln – mit Erfolg. Nun geht das Programm in die zweite Runde, Anträge sind willkommen.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDas Zentrum für Psychische Gesundheit lädt zu vier Vorträgen ein. Fachleute des Universitätsklinikums informieren darin über die Vorbeugung und Behandlung häufiger psychischer Beschwerden.
moreEine Infoveranstaltung über Augenkrankheiten findet am Mittwoch, 30. Juni, im Würzburger Tagungszentrum Burkardushaus statt. Dazu lädt der Verein der Freunde und Förderer der Universitäts-Augenklinik Würzburg ein.
moreDas Mineralogische Museum der Universität Würzburg ist wieder geöffnet. Vom 20. Juni an ist dort die neue Ausstellung „Stein – Materie – Farbe. Helmut Dirnaichner im Dialog mit Mineralen und Gesteinen“ zu sehen.
moreSoziale Nachhaltigkeit ist diesmal der Schwerpunkt der Würzburger Ökosozialen Hochschultage. Die Veranstaltungen starten am Montag, 21. Juni 2021. Sie stehen allen Interessierten offen.
moreVerspannungen im oberen Rückenbereich können durch falsche Sitzhaltung, Zugluft oder einseitige Belastung entstehen. Vorbeugen oder lindern lassen sie sich durch eine einfache Übung – zeigt die Reihe „Schmerz, lass‘ nach!“.
moreAm 22. Juni 2021 finden die Wahlen der Personalvertretungen statt. Alle Beschäftigten sollten inzwischen ihre Wahlunterlagen erhalten haben. Gewählt wird aufgrund der Corona-Lage per Briefwahl.
moreMikroskopische Bilder von Gewebeschnitten lassen sich jetzt viel einfacher auswerten – mit einem innovativen digitalen Tool. Dafür haben zwei Würzburger Forscher gleich drei Preise bekommen.
moreDer Deutsche Bundesverband für Logopädie hat Myriam Funk und Vera Wolfrum für ihre Abschlussarbeiten an der Uni Würzburg ausgezeichnet.
moreChronische Schmerzen bekämpfen, Jugendliche von Mobbing abhalten: Daran arbeiten zwei Projektteams im Rahmen eines Wettbewerbs. Wer ihre Ideen gut findet, kann sie in einer Online-Abstimmung unterstützen.
moreUnbekannte Phänomene im Luftraum? Damit kennt sich Hakan Kayal aus. Der Professor für Raumfahrttechnik sagt: „Wir sollten keine Option ausschließen.“
moreAllen Beschäftigten, die nach vielen Monaten im Homeoffice mit eingeschränkten Kontakten wieder Lust auf Teamgeist und gemeinsames Bewegen haben, bietet die Gesunde Hochschule in diesem Jahr eine besondere Aktion: „Move Heroes“.
more