
Zum Wintersemester startet die Uni Würzburg den Bachelorstudiengang „Informatik und Nachhaltigkeit“. Für Interessierte findet am Mittwoch, 26. Mai, eine Info-Veranstaltung statt.
moreZum Wintersemester startet die Uni Würzburg den Bachelorstudiengang „Informatik und Nachhaltigkeit“. Für Interessierte findet am Mittwoch, 26. Mai, eine Info-Veranstaltung statt.
moreNeben Studierenden können ab sofort auch Schülerinnen und Schüler die Vorträge der Reihe „Vorstände und GeschäftsführerInnen berichten aus der Praxis“ hören. Das Semesterthema: Management in der Krise.
moreVon der Weimarer Republik bis zu den ersten Jahren unter dem Nationalsozialismus: Mit dieser Zeit befasst sich die fünfte Folge der Serie des Universitätsarchivs zur Geschichte der Rektoren und Präsidenten.
moreEs war ein Stiftungsfest mit Premieren: Erstmals trug Paul Pauli die goldene Amtskette des Präsidenten, erstmals präsentierte sich die Universitätsleitung in einem Video-Feature. Dazu gab es Ehrungen und Auszeichnungen.
morePhysiker haben einen exotischen Quantenzustand in einem Kristall erzeugt, der aus einer einzelnen Atomschicht besteht. Die Experimente dazu wurden an der Uni Würzburg durchgeführt.
moreFür seine bahnbrechenden Arbeiten zu grundlegenden physikalischen Phänomenen in speziellen Halbleitern und zu Halbleiterlasern wurde der Physiker und frühere Unipräsident Alfred Forchel mit dem Welker Award ausgezeichnet.
moreDas Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat hat neue Materialien als magnetische topologische Isolatoren identifiziert und erkannt, welche Schicht an der Oberfläche sein muss, damit die topologischen Effekte sichtbar werden.
moreEine Kombination aus Stahlbeton-Skelettbau mit einer vorgefertigten Fassade in Holztafelbauweise: Am Campus Hubland Nord entsteht aktuell ein in vieler Hinsicht besonderes Gebäude.
moreSeit über 50 Jahren werden beim Stiftungsfest herausragende Doktorarbeiten ausgezeichnet, die sich thematisch mit Unterfranken befassen oder deren Verfasser seit längerer Zeit in der Region leben.
moreDie Generaloberin der Kongregation der Schwestern des Erlösers, Schwester M. Monika Edinger CSR, wurde beim Stiftungsfest 2021 der Universität Würzburg mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet.
moreIn Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um die Julius-Maximilians-Universität hat die JMU Marion Schäfer-Blake auf dem Stiftungsfest 2021 die Würde einer Ehrenbürgerin verliehen.
moreDer langjährige Bürgermeister und seit 2020 „Altbürgermeister“ der Stadt Würzburg, Adolf Bauer, wurde beim Stiftungsfest 2021 der Universität Würzburg mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet.
moreIn Anerkennung seiner wissenschaftlichen Verdienste hat die Universität Würzburg Horst Dreier auf dem Stiftungsfest 2021 den Röntgen-Medaille-Wissenschaftspreis verliehen.
morePeter Bofinger war viele Jahre einer der einflussreichsten Ökonomen im deutschsprachigen Raum. Jetzt hat ihm die Universität Würzburg auf dem Stiftungsfest 2021 die Julius-Maximilians-Verdienstmedaille verliehen.
moreIn Anerkennung seiner großartigen Verdienste um die Universität hat die JMU Markus Riederer auf dem Stiftungsfest 2021 die Julius-Maximilians-Verdienstmedaille verliehen.
more