Personalia vom 27. April 2021
04/27/2021
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreIst Facebook für meinen Lehrstuhl die richtige Plattform? Oder lieber Instagram? Und wie erstellt man einen Account? Bei solchen Fragen leistet die Pressestelle der Uni Würzburg Hilfestellung – nun mit einem neuen Angebot.
moreKnapp 20 Jahre nach der Wiedereröffnung der Universität Würzburg 1582 kam es zur spektakulären Wahl eines 13-jährigen Studenten an die Spitze der Universität, der später europaweit Schlagzeilen machen sollte.
more
Mit nachhaltiger Stadtentwicklung befasst sich der Sozial- und Umweltwissenschaftler Michael Kopatz am 28. April in einem öffentlichen Vortrag: Wie autogerechte zu menschengerechten Städten werden.
moreWeltweit bekannt wurde der Psychologe William Stern durch die Entwicklung des Intelligenzquotienten. Einige Apparaturen des herausragenden Forschers sind an der Uni Würzburg erhalten und jetzt auch online zugänglich.
moreDer Masterstudiengang „Diversitätsmanagement“ an der Universität Würzburg lehrt den Umgang mit Vielfalt und besticht selbst durch Vielfalt: Er steht Menschen aus unterschiedlichsten Studienrichtungen offen.
moreDiagramme aus der Physik verstehen fast nur Physikerinnen und Physiker. Annika Kreikenbohm von der Uni Würzburg möchte das ändern – und setzt auf die Visualisierung komplexer Daten. Ihr neuestes Projekt wurde nun ausgezeichnet.
moreDer Würzburger Psychologe Dr. Roland Pfister hat das Potenzial, sein Fachgebiet nachhaltig zu beeinflussen. Deshalb hat ihn die Association for Psychological Science in ihre diesjährige Liste der „Rising Stars“ aufgenommen.
more1921 wurde der Universitätsbund Würzburg gegründet. Jetzt hat der Vorstand des Vereins das Jubiläumsprogramm vorgestellt, das unter anderem eine Kooperation mit dem Mozartfest vorsieht.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
morePhon-O-Ton heißt ein neues Wissensangebot des Uniklinikums Würzburg. Dahinter steht ein Podcast des Interdisziplinären Zentrums für Stimme und Schlucken, der laienverständlich über Themen der Phoniatrie informiert.
moreStudieninteressierte können an den Tandem-Tagen in den bayerischen Pfingstferien das große Angebot an Studienfächern der Universität Würzburg kennenlernen. Anmeldeschluss ist der 2. Mai.
moreÜber Berufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich informiert ab dem 22. April die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen“. Sie wendet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende.
moreInterkulturelle Themen spielen im Schulalltag eine wichtige Rolle. Eine dazugehörige Veranstaltungsreihe des Lehrstuhls Sonderpädagogik V und der GSiK-Teams der Uni Würzburg richtet sich nun an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte.
moreAm 31. März 2021 endete die fast zwölfjährige Amtszeit von Alfred Forchel als Universitätspräsident. Zu seiner Verabschiedung ist ein Rückblick-Heft erschienen. Es kann hier als pdf-Dokument heruntergeladen werden.
more