Personalia vom 30. März 2021
03/30/2021
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Tiepolo-Ausstellung, die Corona-Pandemie und die Herausforderungen, vor denen das Martin von Wagner Museum seit einem Jahr steht: Davon berichtet Professor Damian Dombrowski beim digitalen Alumni-Einblick am 30. März.
moreSich auf den Moment fokussieren, neue Energie tanken – wie das funktionieren kann, erfahren Beschäftigte in einem neuen Live-Online-Angebot der Gesunden Hochschule. Es setzt auf die Technik der Mindfulness Based Stress Reduction.
moreStudierende der Wirtschaftswissenschaften haben im Wintersemester 2020/2021 eine Multimedia-Plattform erarbeitet, die sich mit dem digitalen Wandel in Zeiten von Corona beschäftigt. Sie steht ab sofort allen Interessierten offen.
moreWirtschaftsstudent Lukas Kreß macht ein internationales Double-Degree-Studium. Wenn er damit fertig ist, hat er zwei Master-Abschlüsse in der Tasche: einen aus Gent, einen aus Würzburg.
moreZwei Masterabschlüsse gleichzeitig machen - einen in Würzburg, einen in Verona: Diese Chance bietet sich Studierenden des Masterstudiengangs International Economic Policy ab dem Sommersemester.
moreWie nutzen Taubenschwänzchen visuelle Muster in ihrem Gesichtsfeld? Bei der Erforschung dieser Frage erlebte ein Team aus dem Würzburger Biozentrum eine Überraschung.
moreNeues Werkzeug für die Zellbiologie: Ein Würzburger Forschungsteam hat einen Lichtsensor mit Enzymfunktion entwickelt, die sich mit unterschiedlichen Lichtfarben an- und abschalten lässt.
moreDie Struktur großer, in ihrer Form variabler Molekülkomplexe zu erfassen, ist extrem schwierig. Wissenschaftlern aus Würzburg und Montpellier ist dies jetzt dank eines neuen Ansatzes bei einer wichtigen Proteinmaschine gelungen.
moreBei Trockenheit benutzen Pflanzen ein von Tieren bekanntes Signalmolekül, um ihren Wasserverlust zu begrenzen. Es verschafft ihnen eine Art Gedächtnis dafür, wie trocken der Tag war.
moreWissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten mit einem Pharmaunternehmen an einem neuartigen Ansatz zur oralen Impfung gegen das Coronavirus.
moreWie lässt sich die altersbedingte Gefäßverkalkung bremsen? Das erforscht der Mediziner Dr. Florian Kleefeldt. Für seine Arbeit hat er jetzt erneut eine Auszeichnung bekommen.
moreAm 1. April 2021 tritt Paul Pauli sein neues Amt als Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg an. In einer kurzen Videoansprache stellt er sich und seine Pläne an diesem Tag allen Mitgliedern der Uni vor.
moreAls bald neuer Universitätspräsident darf Professor Paul Pauli eine Amtskette aus Gold tragen. Was viele nicht wissen: Die Universität musste diese Kette auf Zwang aus München hin anschaffen.
moreNach fast zwölf Jahren im Amt wurde Universitätspräsident Alfred Forchel bei einem Festakt verabschiedet. Sein Nachfolger Paul Pauli übernahm die goldene Amtskette.
more