Ausbau der Altorientalistik
11/16/2021
Elisa Roßberger und Martin Gruber wurden auf zwei neu geschaffene Juniorprofessuren am Lehrstuhl für Altorientalistik berufen. Beide forschen und lehren im Fach Vorderasiatische Archäologie.
moreElisa Roßberger und Martin Gruber wurden auf zwei neu geschaffene Juniorprofessuren am Lehrstuhl für Altorientalistik berufen. Beide forschen und lehren im Fach Vorderasiatische Archäologie.
moreIhre Arbeiten werden von anderen außergewöhnlich oft zitiert: Vier Forscher der Universität erhalten dafür das Prädikat „Highly Cited Researcher“.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreMit Daten, Zahlen und Statistiken kann man Prozesse veranschaulichen, Entwicklungen anstoßen und die Organisation von Institutionen gestalten. Planungsrelevante Informationen liefert das Referat A.1 – „Planung und Berichtswesen“.
moreAm 17. November 2021 wird das Gebäude der Würzburger Universitäts-Kinderklinik in violettem Licht erstrahlen. Der internationale Aktionstag will auf die Versorgungssituation von frühgeborenen Kindern aufmerksam machen.
moreUm die Ursachen und Auswirkungen von Bluthochdruck geht es am Donnerstag, 25. November 2021, in einer öffentlichen Info-Veranstaltung am Uniklinikum.
moreVor welchen Anforderungen und Herausforderungen steht das System Schule nach Corona? Darüber referierten ein Jugendforscher und ein Schulpsychologe bei den Schulentwicklungstagen.
more„China-Kompetenz für Schulen in Bayern“: Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung am 19. November 2021 an der Universität Würzburg. Sie richtet sich an Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Studierende und sonstige Interessierte.
moreAntisemitismus gestern und heute: Zu diesem Thema findet an der Universität Würzburg am Mittwoch, 17. November, ein Online-Studientag statt.
moreDer Gewinner des 7. Science Slam an der Universität erhält seinen Siegerpokal mit der Post: Es ist der Biologie-Alumnus Dr. Sebastian Markert, der in den USA forscht.
moreMehr Bewegung und mehr Miteinander: Nach Lockdowns und Homeoffice ein zentrales Ziel der „Gesunden Hochschule“. Mit der Schritt-Challenge „Move Heroes“ gelang ihnen ein Projekt, an dem mehr als 300 Beschäftigte teilnahmen.
moreOft beenden Frauen ihre Wissenschaftskarriere, wenn sie schwanger werden. Das Team der Universitätsfrauenbeauftragten startet darum ein Programm zur Begleitung in der Schwangerschaft.
moreStudierenden mit einer Seh- und Lesebeeinträchtigung wird der barrierefreie Zugang zu Literatur an der Uni Würzburg weiter erleichtert. Anlaufpunkt für Betroffene ist die Beratungsstelle KIS.
moreAm 2. November 1921 wurde in Würzburg das Staatliche Luitpoldkrankenhaus eingeweiht. Genau 100 Jahre später feierte die Würzburger Universitätsmedizin diesen Meilenstein ihrer über 400-jährigen Geschichte mit einem Festakt.
moreDas Schwarze Loch der Riesengalaxie M87 schießt einen gewaltigen Teilchenstrahl aus. Von ihm wurde nun ein theoretisches Modell entwickelt, das sehr gut zu den astronomischen Beobachtungen passt.
more