Personalia vom 28. April 2020
04/28/2020
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDer neue Kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Würzburg heißt Philip Rieger. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie prägen seine ersten Dienstwochen.
more„Die Zeit drängt! Endlich Unterstützung für Studierende in finanzieller Not!“ Diesen Appell richten der Universitätsverbund German U15 und die Studierendenvertretungen an den Bund und die Länder.
moreDas Erbgut des Herpes-simplex-Virus 1 wurde mit neuen Methoden umfassend entschlüsselt. Dabei fand man hunderte bisher unbekannte Genprodukte. Das Virus löst Lippenherpes aus, kann aber auch lebensbedrohlich werden.
moreDas digitale Sommersemester erfordert von Studierenden und Lehrenden viel Engagement, Kreativität und individuelle Lösungen. Tipps zum Online-Studium und zum Lernen am Arbeitsplatz zu Hause sind jetzt besonders gefragt.
moreLehrende stellen in Corona-Zeiten ihre Veranstaltungen nicht nur auf Online-Formate um, sie behandeln auch im Lehrangebot die aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und Herausforderungen – wie Beispiele aus der Theologie zeigen.
moreVon der Einführungswoche für Studieneinsteiger bis hin zu Vorbereitungskursen auf Staatsexamina – Lehrende und Studierende an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg konnten erfolgreich ins Digitalsemester starten.
moreDas Universitätsklinikum Würzburg verzeichnet mit Sorge weniger Notfälle aber mehr verschleppte Infarkte. Doch wer aus Angst vor einer Corona-Infektion zögert, den Notarzt zu rufen, riskiert sein Leben.
moreMit einer halben Million Euro will die Volkswagenstiftung Professorin Ricarda Scheiner unterstützen. Die Verhaltensbiologin und Zoologin will damit die CRISPR/Cas9 Technik in Honigbienen am Biozentrum der Uni Würzburg etablieren.
moreProfessor Maik Wolters hat einen Ruf an die Uni Würzburg angenommen und verstärkt seit April die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Der Volkswirt hat sich dabei auf topaktuelle Themen spezialisiert.
moreDer Blick in die Geschichte zeigt: Ereignisse wie die Corona-Pandemie hat es schon immer gegeben – samt deren Begleiterscheinungen. Was wir daraus lernen können, erklärt der Medizinhistoriker Michael Stolberg in einem Podcast.
moreDigitale Techniken sollten dort, wo sie einen Mehrwert für den Lernfortschritt bieten, noch stärker in den Schulunterricht einfließen: Das betonte Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler an der Universität Würzburg.
moreDie Coronakrise sorgt für Stillstand im Land. Doch große Bauprojekte müssen vorangetrieben werden: Für den Neubau des Zentrums für Philologie und Digitalität der Uni Würzburg wurde der erste Spatenstich gesetzt.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreFür seine Wintervortragsreihe 2020/21 sucht der Universitätsbund Referentinnen und Referenten. Sie sollen mithelfen, Wissen aus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg hinaus in die Region zu tragen.
more