Neue Therapie gegen Verkalkungen
03/03/2020
Für Patientinnen und Patienten mit extrem verkalkten, verengten peripheren Arterien gibt es eine neue Behandlungsoption. Dabei wird der harte Kalkpanzer der Gefäße mit Stoßwellen aufgebrochen.
moreFür Patientinnen und Patienten mit extrem verkalkten, verengten peripheren Arterien gibt es eine neue Behandlungsoption. Dabei wird der harte Kalkpanzer der Gefäße mit Stoßwellen aufgebrochen.
moreDie Neurologische Klinik und Poliklinik betreibt jetzt eine Infusionsambulanz. Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose, Polyneuropathien und anderen Krankheiten erhalten dort moderne Medikamente.
moreIm März steht Albert von Bezold im Blickpunkt der Reihe des Uniarchivs. Der Herzforscher hat den Bezold-Jarisch-Reflex entdeckt und die Nerven sowie die Weiterleitung von Nervenimpulsen untersucht.
morePhysiker aus Würzburg haben zum ersten Mal Spinzentren experimentell in zweidimensionalen Materialien beobachtet. Diese Zentren können als Quantenbits funktionieren – und das möglicherweise schon bei Raumtemperatur.
moreVier Sammlungen der Universität Würzburg präsentieren bis 31. Mai 2020 im Martin von Wagner Museum die Ausstellung „Im Netz des Sichtbaren“.
moreZum Sommersemester 2020 bietet die Universität Würzburg erstmals Orientierungsstudien an: Wer noch nicht weiß, was er studieren möchte, kann ein Semester lang Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengänge besuchen.
more