Karriereprogramm für Studentinnen
10/13/2020
Die Akademie für Weiterbildung und das Career Centre der Uni bieten ein Karriereprogramm für Studentinnen an, die nicht Wirtschaftswissenschaften studieren. Anmeldeschluss ist der 12. November 2020.
moreDie Akademie für Weiterbildung und das Career Centre der Uni bieten ein Karriereprogramm für Studentinnen an, die nicht Wirtschaftswissenschaften studieren. Anmeldeschluss ist der 12. November 2020.
moreAls Präsenzübungen und Exkursionen im Sommersemester nicht möglich waren, haben Biologiedozenten der Universität Würzburg ein attraktives Online-Lehrangebot auf die Beine gestellt.
moreDie Universitätsbibliothek informiert im Rahmen der Internationalen Open-Access-Woche vom 19. bis 25. Oktober 2020 rund um das Thema Open-Access-Publizieren.
moreEs hat schon Tradition: Im November präsentieren sieben Slammer in jeweils sieben Minuten ihr Fach, und das Publikum wählt den Gewinner. Coronabedingt wird der Wettbewerb in diesem Jahr zu den Zuschauern nach Hause übertragen.
moreDer Weg zur Deutschen Einheit endete nicht im Jahr 1990, sondern wirft bis heute gesellschaftliche, politische und rechtliche Fragen auf. Ihnen widmet sich jetzt eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität Würzburg.
moreIn Coronazeiten müssen auch Universitäten festhalten, wer an welchen Lehrveranstaltungen teilgenommen hat. Bei der Registrierung setzt die Uni Würzburg auf eine digitale Lösung, die schnell und unkompliziert ist.
moreDer Psychologe Paul Pauli wird neuer Präsident der Universität Würzburg. Der Universitätsrat der JMU wählte ihn am Montag, 12. Oktober, zum Nachfolger von Alfred Forchel. Pauli tritt sein Amt am 1. April 2021 an.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreKünstliche Intelligenz in der Medizin: Mit diesem Thema beschäftigt sich eine öffentliche Veranstaltung am Freitag, 16. Oktober 2020. Interessierte können persönlich oder online teilnehmen.
moreVom 5. bis 7. Oktober 2020 veranstalten die Alumni Uni Würzburg ein Digitales Wissensforum. Es steht unter dem Motto „Wissensgewinn durch Austausch und Kooperation“. Die Anmeldung ist noch möglich.
moreKim Fabienne Hertinger hat an der Universität Würzburg Psychologie studiert und parallel dazu einen Kurzfilm gedreht. Weil der so erfolgreich ist, konzentriert sie sich jetzt auf das Filmemachen. Die Psychologie hilft ihr dabei.
moreFür seine Bemühungen im Bereich Inklusion wurde der LehrLernGarten im Botanischen Garten der Universität Würzburg ausgezeichnet – als „vorbildliches Projekt an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen“.
moreMit einem Forschungsstipendium der Humboldt-Stiftung kommt die US-amerikanische Wissenschaftlerin Dr. Rhonda McFleder an die Neurologische Klinik. Sie will dort an der Parkinson-Krankheit forschen.
moreWinzige Veränderungen in Immunzellen können die Immunantwort spürbar verändern. Das haben Wissenschaftler der Universität Würzburg jetzt entdeckt. Ihre Erkenntnisse könnten für die Stammzelltherapie von Bedeutung sein.
moreDie fleischfressende Venus-Fliegenfalle schnappt zu, wenn ein Beutetier sie innerhalb von 30 Sekunden zweimal berührt. Wie das Kurzzeitgedächtnis und die Zählweise dieser Pflanze funktionieren, berichten Forscher in Nature Plants.
more