Personalia vom 28. Januar 2020
01/28/2020
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreKräftige Pinselstriche, außergewöhnliche Farben, filigrane Zeichen: Das Welzhaus der Universität Würzburg zeigt noch bis zum 2. Februar die Werke der Künstlerin Roswitha Vogtmann.
moreIm März findet erneut die hochkarätig besetzte Fachkonferenz zur Bekämpfung des Multiplen Myeloms in Würzburg statt. Veranstalter ist die Medizinische Klinik und Poliklinik II des Uniklinikums Würzburg.
moreMasterstudierende des Studiengangs China Business and Economics haben die Geschäftskontakte unterfränkischer Unternehmen nach China untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit haben sie jetzt öffentlich präsentiert.
moreHerausragende Forschungsleistungen in der Archäologie: Andreas Schachner, außerplanmäßiger Professor in der Würzburger Altorientalistik, wurde kürzlich mit dem Research Award des Shanghai Archaeology Forums ausgezeichnet.
moreZum Abschluss des Semesters lädt das Akademische Orchester erneut mit einem besonderen Konzert zu einem musikalischen Spaziergang ein.
moreIm Kampf gegen den Klimawandel sind neue Techniken gesucht. Würzburger Bioinformatiker haben jetzt möglicherweise einen Weg gefunden, der Pflanzen in die Lage versetzt, mehr Kohlendioxid zu binden.
moreDer Geograph Horst-Günter Wagner hat die Bodenerosion im Taubertal über einen langen Zeitraum hinweg erforscht. Vor dem Hintergrund des Klimawandels hält er Maßnahmen gegen diese Prozesse für dringend geboten.
moreZwei Promovierende der Universität Würzburg werden im Rahmen des Zentrums Digitalisierung Bayern finanziell gefördert. Sie forschen in der Informatik und in der Rechtswissenschaft.
moreDie Gesundheitsversorgung in der Region um Mwanza (Tansania) verbessern: Das ist Ziel eines neu gegründeten Centers an der Uni Würzburg. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert das Projekt mit 2,5 Millionen Euro.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreWissenschaft für die Gesellschaft – so lautet das Motto der Uni Würzburg. Damit jeder an der Universität teilhaben kann, sind nun ein Gebärdensprachvideo und eine Erläuterung in Leichter Sprache auf der Uni-Homepage verfügbar.
moreEine große Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit Schwarzem Hautkrebs mit genetischen Analysen des Tumorgewebes. Eines der Ziele: Die Wirksamkeit einer Immun-Checkpoint-Blockade individuell vorhersagen.
moreDie Röntgenstrahlen haben die Medizin revolutioniert. Zum 125. Jahrestag dieser Entdeckung möchte die Uni Würzburg daher die Leistungen des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen in den Vordergrund rücken – auch am anderen Ende der Welt.
morePatienten mit Darmkrebs haben größere Überlebenschancen, wenn sie in Kliniken mit hohen Fallzahlen operiert werden. Denn dort bekommt man Komplikationen, die nach dem Eingriff auftreten können, besser in den Griff.
more