Deutsch Intern
  • none

Archiv

Dr. E. Noni Höfner

Am Mittwoch, 5. Juni 2019, findet der nächste Gute-Lehre-Vortrag statt. ProfiLehre und Schreibzentrum | Writing Center laden alle Studierenden und Dozierenden zum Vortrag mit Workshop „Humor und Provokation in der Beratung“ ein.

more
Ausschnitt aus dem Poster zur Tagung "Translational Immunology".

Für den Wissenschaftsnachwuchs aus dem medizinischen Bereich findet im Juni eine internationale Tagung statt. Sie ermöglicht den Austausch mit renommierten Spitzenforschern aus der translationalen Immunologie.

more
Residenz-Vorlesungen

„Normalität – Grenzgänge zwischen Philosophie und Psychologie“: Unter diesem Motto steht in diesem Sommersemester die Vorlesungsreihe des Instituts für Philosophie.

more
„Akademisches Schreiben kompakt“

Am Donnerstag, 6. Juni 2019, bietet das Schreibzentrum | Writing Center gemeinsam mit Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Sportzentrum den Aktionstag „ASK – Akademisches Schreiben kompakt“ an.

more
Der Universitätsbund schreibt zusammen mit der Universität einen Preis für nachhaltiges Handeln aus.

Studierende und Beschäftigte aus Forschung, Lehre und Verwaltung sind dazu aufgerufen, sich um den Preis für nachhaltiges Handeln an der Uni Würzburg zu bewerben. Einsendeschluss ist der 30. Juni.

more
Martin Paul (r.), frischgebackener Ehrendoktor mit Laudator Matthias Frosch.

Die Medizinische Fakultät hat Martin Paul, Präsident der Uni Maastricht, die Ehrendoktorwürde verliehen. Barbara Stamm wurde mit der Carl Caspar von Siebold-Medaille Würzburg geehrt.

more
Die Fotoausstellung „Afrikanische Dämmerung“ zeigt traditionelle Kulturen, die es vielleicht bald nicht mehr geben wird.

Die Fotoausstellung „Afrikanische Dämmerung“ gibt Einblicke in traditionelle afrikanische Rituale und Zeremonien, die immer seltener werden. Sie ist bis 26. Juli 2019 im Foyer der Sanderring-Uni zu sehen.

more
Bischof Paul-Werner Scheele im Jahr 2002 beim Staatsempfang zum 600jährigen Bestehen der Universität Würzburg, gemeinsam mit Bundespräsident Johannes Rau und Universitätspräsident Theodor Berchem.

Trauer um den Ehrensenator der Universität und früheren Bischof von Würzburg, Paul-Werner Scheele. Er ist am Abend des 10. Mai 2019 im Alter von 91 Jahren in Würzburg gestorben.

more
Dr. Ataru Sotomura bei einem Aufenthalt in der japanischen Stadt Nara. Der Würzburger Wissenschaftler leitet in Japan eine Forschungsgruppe.

Mit der Kunst- und Kulturgeschichte Ostasiens befasst sich ein neues Forschungsprojekt an der japanischen Exzellenz-Universität Kyoto. Geleitet wird es vom Würzburger Wissenschaftler Dr. Ataru Sotomura.

more
RNA-Moleküle transportieren die Erbinformation aus dem Zellkern in die Zelle. Wer sie lesen kann, erhält ein genaues Bild der Genaktivität innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Ein exaktes Bild der Genaktivitäten in einer Zelle über einen möglichst langen Zeitraum hinweg: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts an der Uni Würzburg. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Der Wahrheit verpflichtet: Augustinus von Hippo. Ausschnitt aus einem Gemäle von Philippe de Champaigne (um 1645–1650). County Museum of Art, Los Angeles.

Am Freitag, 17. Mai 2019, lädt das Zentrum für Augustinus-Forschung in Verbindung mit der Universität und in Kooperation mit der Domschule Würzburg zu seinem Studientag „Wort – Wahrheit – Lüge. Augustinus und die Sprache“ ein.

more

Am 18. Mai lädt das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg an seinem Tag der offenen Tür zu bunten Herzaktionen für Jung und Alt ein.

more
Was der Puppe wohl fehlt? In der Teddyklinik finden sie es bestimmt heraus.

Medizinstudierende behandeln kranke Kuscheltiere – Kinder erleben spielerisch den Umgang zwischen Arzt und Patient: Das ist das Prinzip der Teddyklinik. Vom 14. bis 16. Mai bietet sie wieder Sprechstunden an.

more