Eberhard Sinner ist Ehrensenator
05/14/2019
Der langjährige bayerische Staatsminister Eberhard Sinner wurde beim Stiftungsfest 2019 der Universität Würzburg mit der Ehrensenatorwürde ausgezeichnet.
moreDer langjährige bayerische Staatsminister Eberhard Sinner wurde beim Stiftungsfest 2019 der Universität Würzburg mit der Ehrensenatorwürde ausgezeichnet.
moreDer langjährige bayerische Staatsminister Thomas Goppel wurde beim Stiftungsfest 2019 der Universität Würzburg mit der Ehrensenatorwürde ausgezeichnet.
moreDie frühere Staatsministerin und langjährige Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, wurde beim Stiftungsfest 2019 der Universität Würzburg mit der Ehrensenatorwürde ausgezeichnet.
moreWie zählt und rechnet die Venusfliegenfalle? Das will der Würzburger Pflanzenforscher Rainer Hedrich herausfinden. Für sein Projekt erhält er 1,5 Millionen Euro aus einem renommierten Förderprogramm.
moreDie Pläne der Universität für ein „Center of Polymers for Life“ kommen weiter voran: Der Wissenschaftsrat hat das Neubauprojekt mit dem Prädikat „herausragend“ zur Realisierung empfohlen.
moreStefanie Petermichl ist eine von acht frisch gekürten Alexander von Humboldt-Professorinnen und –Professoren. In Berlin hat sie jetzt im Beisein von viel Prominenz ihren Preis offiziell überreicht bekommen.
moreVor zehn Jahren hat der Freistaat Bayern das Gelände Hubland-Nord für die Universität erworben – für die Entwicklung der Uni war das ein Meilenstein. Drei Persönlichkeiten wurden nun für ihr damaliges Engagement ausgezeichnet.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreWalther Hermann Nernsts Forschungen zur Thermodynamik wurden 1920 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Das Uniarchiv stellt ihn in der Reihe „Gelehrter des Monats“ vor.
moreFür seine Wintervortragsreihe 2019/20 sucht der Universitätsbund Referentinnen und Referenten, die Wissen aus der Universität hinaus in die Region tragen möchten. Interessierte sollen sich bis 15. Mai melden.
moreEine Promotion ist immer ein langfristiges wissenschaftliches Projekt, das gut strukturiert angegangen werden sollte. Für die Geisteswissenschaften gibt es hierzu erstmals eine Workshop-Reihe.
moreDas Thema „Bildung und Nachhaltigkeit“ steht in diesem Semester im Fokus der Ringvorlesung Nachhaltigkeit an der Universität Würzburg. Sie startet am Donnerstag, 9. Mai.
moreUm Geheimnisse dreht sich die kommende Vortragsveranstaltung im Welzhaus der Universität Würzburg. Professoren verschiedener Disziplinen werden das Thema von unterschiedlichen Standpunkten aus beleuchten.
moreWer eine akademische Karriere anstrebt, hat einen langen und oft mühsamen und steinigen Weg vor sich. Man sollte sich jedoch davon nicht abschrecken lassen, denn die Mühe lohnt sich – sagt Alumnus Professor Jürgen Popp.
moreVereine, Teams oder Projekte, die sich um die Förderung des weiblichen Fußballs verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Mädchen- und Frauenfußball-Preis „Lotte“ bewerben.
more