Personalia vom 30. April 2019
04/30/2019
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDas Servicezentrum innovatives Lehren und Studieren (ZiLS) lädt am 8. Mai zu einem englischsprachigen Gute-Lehre-Vortrag und Workshop zum Thema „Virtual Exchange for Education Innovation and Internationalisation at Home“ ein.
moreEine Wanderung zum Schützenhof, ein Clubabend zum Thema „Pilze für Ohr und Gaumen“, Ausflüge nach Heilbronn und Fulda: Die Gruppe zur Betreuung ausländischer Akademiker stellt ihr neues Programm vor.
moreFür die Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bietet die JMU Research Academy der Universität neue Formate an. Eines davon heißt „Lunch & Learn“ und findet in der Mittagspause statt.
moreErneut hat ein Unternehmen eine Hörsaal-Patenschaft an der Universität Würzburg übernommen. Im Gebäude Z6 am Hubland-Campus gibt es jetzt einen AOK-Hörsaal.
moreAuf eine archäologische Entdeckungsreise lädt das Würzburger Altertumswissenschaftliche Zentrum in diesem Sommersemester mit seiner Ringvorlesung ein. Die Reise führt von Süddeutschland bis nach Mesopotamien.
moreDer Würzburger Mediziner Dr. Martin Christa erforscht den Salzgehalt im Herzmuskel. Für seine Arbeit hat er jetzt den mit 10.000 Euro dotierten Orlovic-Nachwuchspreis erhalten.
moreDie Blätter von Dattelpalmen können sich auf Temperaturen um 50 Grad Celsius erhitzen. Das überleben sie dank einer speziellen Wachsmischung, die für das Dasein in der Wüste essenziell ist.
moreProfessor Alexander Meining ist der neue Leiter des Schwerpunkts Gastroenterologie am Uniklinikum Würzburg. Zu seinen Spezialitäten in Klinik und Forschung zählen endoskopisch-minimalinvasive Therapien.
moreThe 2,000 year-old bookkeeping of a temple in Egypt is the focus of a research project involving researchers from Würzburg and Bordeaux – requiring collaborates to be patient, persistent, and be able to tolerate frustration (at every turn).
moreDie gut 2.000 Jahre alte Buchhaltung eines Tempels in Ägypten steht im Zentrum eines Forschungsprojekts, an dem Wissenschaftler aus Würzburg und Bordeaux beteiligt sind. Eine hohe Frustrationstoleranz ist dabei vonnöten.
moreDie Herzinsuffizienz oder Herzschwäche ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten in Deutschland. Die Therapien weiter zu verbessern, ist ein Ziel der neuen Professorin Kristina Lorenz.
moreSchätze aus ihrer 400-jährigen Geschichte präsentiert die Würzburger Universitätsbibliothek in einer neuen Ausstellung. Zu sehen ist dort unter anderem auch das berühmte Kiliansevangeliar.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Hentschel-Stiftung „Kampf dem Schlaganfall“ freut sich über eine Spende des Gospel-Rock-Pop-Chors „Voices“. Bei dessen Jubiläumskonzert kamen 7.131 Euro zusammen. Das Geld fließt in die Schlaganfall-Forschung.
more