Forschungsstarke Psychologen
12/17/2019
Würzburger Psychologen sind überdurchschnittlich stark in der Forschung. Das bescheinigen ihnen die jüngst veröffentlichten Ausgaben zweier renommierter Rankings.
moreWürzburger Psychologen sind überdurchschnittlich stark in der Forschung. Das bescheinigen ihnen die jüngst veröffentlichten Ausgaben zweier renommierter Rankings.
moreDie Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat ihn mit einem renommierten Preis ausgezeichnet. Nun kommt Professor Raymond Mar an die Uni Würzburg, um hier mit zwei Lehrstühlen der Fakultät für Humanwissenschaften zu forschen.
moreWürzburg steht kurz vor einem Jubiläum: 2020 wird es 125 Jahre her sein, dass Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckte. Zum Auftakt gibt es eine Wissenschaftsshow mit Harald Lesch und den Physikanten.
moreAm 1. Oktober 2019 haben der neu gewählte Senat der Universität Würzburg und der neu zusammengesetzte Universitätsrat ihre Arbeit aufgenommen. Inzwischen haben sie ihre Vorsitzenden gewählt.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften führt im Januar 2020 einen Workshop für Promovierende und fortgeschrittene Studierende durch. Man erfährt dort, wie man sein wissenschaftliches Profil schärfen kann.
more„A World of Values – Rethinking Value for Socioecological Transformation“. Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 12. Dezember, im Toscanasaal eine öffentliche Podiumsdiskussion in englischer Sprache statt.
moreDas bundesweite Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ hat das Uniklinikum Würzburg als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet.
moreAuch in diesem Semester läuft an der Universität Würzburg wieder die Ringvorlesung Nachhaltigkeit. Sie startet am Donnerstag, 12. Dezember.
moreIm Wettbewerb um das beste Pressefoto Unterfrankens hat die Universität erneut den Preis in der Kategorie „Wissenschaft“ gesponsert. Er ging an Patty Varasano für ein Bild, das sie auf der Bundesgartenschau geschossen hat.
moreAm Mittwoch, 18. Dezember, findet im Welzhaus ein öffentliches Forum zum Thema „Familie“ mit einem kleinen Konzert statt. Es diskutieren der Altertumswissenschaftler Ulrich Sinn und Hochschulpfarrer Burkard Hose.
moreDas Martin von Wagner Museum ist wieder um ein bedeutendes Gemälde reicher: Die „Junge Frau mit Tulpenvase“ stammt von Karl Hofer, der in den 1920-iger Jahren zu den bedeutendsten deutschen Malern zählte.
moreVon modernen Comics bis zu Bildergeschichten des Mittelalters: Eine öffentliche Führung in der Universitätsbibliothek stellt am Freitag, 13. Dezember, die Frage: „Ohne Worte – sind Bilder die besseren Texte?“
moreAuch für das Jahr 2020 gibt es wieder einen Wandkalender der Universität Würzburg. Wichtige Termine und Events der Uni sind dort auf einen Blick zu finden.
moreWie kann der christliche Glaube in schulischen und anderen Kontexten zeitgemäß verantwortet und plausibel gemacht werden? Um diese Grundfrage dreht sich die Arbeit der neuen Juniorprofessorin Sibylle Trawöger.
more