Personalia vom 29. Januar 2019
01/29/2019
Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreFür die Erforschung der seltenen Erbkrankheit Hypophosphatasie hat ein Patientenverband erneut 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt dem Muskuloskelettalen Forschungszentrum zu Gute.
more„Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo war auf Einladung der Professur für Wirtschaftsjournalismus zu Gast an der Uni. Im vollen Audimax sprach er über das Thema „Kann man heute noch Elite sein?“.
moreEine rechtsnationale Politikerin in den sozialen Medien und Lissabonner Stadtbilder in den Chroniken eines portugiesischen Schriftstellers: Für Arbeiten über diese Themen gab es jetzt Preise.
moreIn Europa stehen die Menschen Robotern ablehnender gegenüber als noch vor fünf Jahren. Das zeigt eine neue Studie, die Wissenschaftler aus Linz und Würzburg veröffentlicht haben.
moreFür ihre Masterarbeit in den American Cultural Studies analysiert Studentin Hanna-Luna Braunewell die US-Doku-Soap „The Real Housewives“.
more
Das Comprehensive Cancer Center Mainfranken beteiligt sich am diesjährigen Weltkrebstag: Am Uniklinikum Würzburg, am Juliusspital und am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau werden viele Informationsveranstaltungen angeboten.
more„Die Physiker – in den Zeiten von Klimawandel und künstlicher Intelligenz.“ So heißt der öffentliche Vortrag, den Professor Karl Mannheim am 2. Februar in der Reihe „Physik am Samstag“ hält.
moreForschungsstarke Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Betriebswirtschaftslehre führt ein neues Ranking an. Mit dabei sind zwei Vertreter der Universität Würzburg.
more2018 war ein gutes Jahr für den Hochschulsport in Würzburg: Das zeigte die Ehrung zahlreicher Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Wettkampfjahr auf nationaler und internationaler Bühne erfolgreich waren.
moreHier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Universitätsbibliothek feiert ihr 400-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet sie am 25. Januar 2019 eine „Entdeckungstour“, bei der Interessierte die Angebote der Bibliothek kennenlernen können.
moreIm Mai werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Deshalb lädt das Projekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“ am 25. Januar 2019 zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion an die Universität Würzburg.
moreEinblicke in aktuelle Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Chemie bietet die Uni Würzburg am Donnerstag, 24. Januar. In zwei Vorträgen stellen Wissenschaftler ihre Projekte allgemeinverständlich vor. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
moreBei einem Konzert am 2. Februar spielt das Akademische Orchester die schönsten Melodien aus dem Film „Casablanca“. Zusätzlich stehen Werke von zwei russischen Komponisten auf dem Programm.
more