Personalia vom 4. September 2018
09/04/2018
Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreProfessor Wolfgang Weiß von der Universität Würzburg hat ein neues Buch über Julius Echter veröffentlicht. Darin zeichnen die Autoren ein Bild von Julius Echter und seiner Bedeutung für Würzburg sowie von seiner Persönlichkeit.
moreDer Theologe Klaas Huizing hat zwei neue Bücher über Karl Barth veröffentlicht. Darin nähert sich der Würzburger Professor der Person und der Theologie des bekanntesten protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts an.
moreDie Katholisch-Theologische Fakultät trauert um Franz Dünzl. Er war Professor für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie. Dünzl ist am 23. August 2018 nach langer Krankheit gestorben.
moreAm Mittwoch, 26. September 2018, informieren Experten für Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg über die Möglichkeiten der Schmerztherapie. Interessierte können sich über die Mainpost-Akademie anmelden.
moreSeit zehn Jahren gibt es das Schülerlabor des Rudolf-Virchow-Zentrum, in dem Teilnehmende die Forschung der Biomedizin kennenlernen können. Bisher haben 5.592 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
moreAthanasius Kircher und Friedrich Wilhelm von Schelling waren herausragende Gelehrte an der Universität Würzburg. Im August enthüllten Unipräsident Alfred Forchel und ehemalige Professoren eine Tafel an der Alten Universität.
moreResidenzlauf Würzburg 2018: Zum fünften Mal in Folge hat ein Team aus dem Rudolf-Virchow-Zentrum den uni-internen Wettstreit gewonnen. Zwei Läuferinnen brauchten für die zehn Kilometer weniger als 37 Minuten.
moreDas Lindauer Nobelpreisträgertreffen gab den Anstoß: Jetzt wollen zwei Nachwuchswissenschaftler der Uni Würzburg wissenschaftliche Diskussionen in Würzburger Kneipen tragen.
moreValérie Guérin-Sendelbach hat in Würzburg Politische Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Geschichte studiert. Mit 52 hat sich die Lehrerin eine Auszeit genommen, um mit einem Freiwilligendienst nach Kenia zu gehen.
moreWer zum Wintersemester mit einem Lehramtsstudium starten will, bekommt ab sofort eine ganz spezielle Unterstützung: Ein Beratungsteam der Uni hilft beim Aufstellen des Stundenplans.
more14 Studierende der Universität Würzburg verbrachten ein Semester an der Universität Peking. Sie nahmen auch an Asiens größtem Planspiel der Vereinten Nationen teil. Marc Wiede hat dort einen Preis gewonnen.
moreDie internationalen Beziehungen Russlands bieten ein spannendes Feld für die Politikwissenschaft. Studierende der Uni Würzburg, die sich dafür interessieren, können an einem deutsch-russischen Austauschprojekt teilnehmen.
moreNeue Infokampagne: Die Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank der Medizinischen Fakultät macht auf das Thema Biobanking aufmerksam. Unterstützung bekommt sie auch vom Lehrstuhl für Europäische Ethnologie.
moreErneut zählt das renommierte Shanghai-Ranking die Universität Würzburg zu den 200 besten Universitäten der Welt. In dieser Liga spielen insgesamt drei bayerische und vierzehn deutsche Universitäten mit.
more