Personalia vom 31. Juli 2018
07/31/2018
Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreBeim Benefiz-Fußballturnier kickten Beschäftigte des Uniklinikums Würzburg zugunsten der Hentschel-Stiftung „Kampf dem Schlaganfall“. Die trotz Regenwetters fröhliche Veranstaltung brachte 1.000 Euro.
moreZum 100. Todestag von Max Dauthendey präsentiert Rüdiger Görner am Mittwoch, 29. August, einen Roman mit fiktiven Aufzeichnungen des Dichters. Die Lesung findet in der Universitätsbibliothek statt.
moreKurz vor Ende des Ersten Weltkriegs, vor 100 Jahren, starb der Würzburger Dichter und Maler Max Dauthendey. Aus diesem Anlass zeigt die Universitätsbibliothek ab 6. August eine Posterausstellung.
moreSeit 2016 verleiht die Fakultät für Humanwissenschaften jährlich ihren Forschungs- und Lehrpreis. In diesem Jahr gehen die Auszeichnungen für exzellente Leistungen an gleich drei Mitglieder der Fakultät.
moreAm Samstag, 14. Juli, fand in der Neubaukirche die Akademische Abschlussfeier der Fakultät für Chemie und Pharmazie statt. Über 60 Absolventinnen und Absolventen bekamen ihre Zeugnisse überreicht.
moreDr. Markus Ruppert ist der neue Preisträger des Bildungsforschungspreises der Universität Würzburg. Beim ersten Forschungstag der Professional School of Education stellte er seine Arbeit vor.
moreInsgesamt 538 Lehramtsabsolventen wurden während der Akademischen Abschlussfeier der Professional School of Education in der Neubaukirche geehrt.
moreIm Mai fand in Würzburg drei Wochen lang das Stadtradeln statt. Ein Team der Universität Würzburg ist zusammen über 10.000 Kilometer gefahren.
moreEin neues, bundesweites Schwerpunktprogramm erforscht die Entstehung von Knochenmetastasen. Daran beteiligt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und des Uniklinikums Würzburg.
moreMehr Bewegung in den Alltag bringen: Wie das gehen kann, erfuhren Beschäftigte der Universität beim Gesundheitstag im Sportzentrum. Dort konnten sie auch selbst aktiv werden – ob beim Tauziehen oder beim Yoga.
more„ReLab digital“: In diesem Projekt entwickelt ein Team aus Religionspädagogen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Tools für den Religionsunterricht mit neuen Medien.
moreNicht nur über Menschen mit Handicap reden, sondern mit ihnen: Studierende der Sonderpädagogik an der Universität Würzburg lernen gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung in einem Seminar.
moreSie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.
moreHier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
more