Deutsch Intern
  • none

Archiv

Die Stadtwerke Würzburg AG, Tochter der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV), und die Universität Würzburg haben die gemeinsame Zusammenarbeit bei der Lieferung von Fernwärme um weitere vier Jahre verlängert.

more

Arzneipflanzen stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Woche der Botanischen Gärten. Mit einer Ausstellung und zahlreichen Veranstaltungen ist auch der Botanische Garten der Universität Würzburg daran beteiligt.

more

Unter dem Motto "Bayern lädt ein!" findet die 57. Mathematik-Olympiade vom 13. bis 16. Juni 2018 mit der Bundesrunde in Würzburg ihren Höhepunkt. 197 Teilnehmer-innen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen dazu an die JMU.

more
Gruppenbild mit Deutschlandstipendatien. (Foto: Rudi Merkl)

Studierende – auch Erstsemester – können sich bis Freitag, 15. Juni, für ein Deutschlandstipendium bewerben. Wer ausgewählt wird, bekommt ein Jahr lang 300 Euro im Monat zur freien Verfügung.

more

Wer sich für ein Jurastudium an der Universität Würzburg interessiert, sollte am 13. und 14. Juli die Schnuppertage der Juristischen Fakultät besuchen. Anmeldungen sind bis 28. Juni möglich.

more
Gruppenfoto mit Ljubica Lozo, Heidrun Hubert-Zilker, Robert Heiligenthal und Unikanzler Uwe Klug und Pamina Hagen. (Foto: Robert Emmerich)

Die Universität treibt auch die Internationalisierung ihrer Verwaltung voran. Kanzler Uwe Klug überreichte die ersten Zertifikate für interkulturelle Kompetenz an Beschäftigte aus der Finanzabteilung und dem Rechenzentrum.

more
Das Hauptgebäude der Universität Würzburg. (Foto: Daniel Peter)

Beim Publizieren in den Journals von „Nature“ ist die Uni Würzburg top: Sie gehört zu den 100 besten Universitäten der Welt und zu den vier besten in Deutschland. Auch im U-Multirank liegt die JMU in einer Spitzengruppe.

more
Konrad Förstner und Muhammad Elhossary

Frei zugängliche wissenschaftliche Veröffentlichungen fördern und deren Informationen miteinander verknüpfen: Dieses Ziel verfolgen Wissenschaftler der Universität Würzburg.

more
Wirtschaft trifft Wissenschaft: Teilnehmer des Auftakttreffens zum Projekt BigData@Geo. (Foto: Robert Emmerich)

BigData@Geo: Dieses Projekt soll Klima- und Umweltdaten in verständlicher Weise für die unterfränkische Land- und Forstwirtschaft aufbereiten. Die Europäische Union fördert es im EFRE-Programm mit 1,9 Millionen Euro.

more

Daniela Lorenz hat seit April 2018 den Lehrstuhl für BWL und Unternehmensfinanzierung an der Universität Würzburg inne. Sie arbeitet in einem Bereich, der seit ein paar Jahren regelmäßig für Schlagzeilen sorgt.

more

Forschungsgruppen der Universitäten Halle-Wittenberg, Greifswald und Würzburg arbeiten an neuartigen Wirkstoffen gegen Bakterien. Für ihr Projekt bekommen sie eine Million Euro vom Bundesforschungsministerium.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more

AmyS ist eine neue Selbsthilfegruppe für Amyloidose-Patienten. Die Gruppe trifft sich erstmals am Donnerstag, 7. Juni, im Universitätsklinikum Würzburg. Betroffene und Angehörige sind willkommen.

more

HIRI hat Geburtstag

06/05/2018
Die HIRI-Gruppenleiter mit Gratulanten (von links): Gunther Schunk, Chase Beisel, Matthias Frosch, Alexander Westermann, Antoine-Emmanuel Saliba, Neva Caliskan, Lars Barquist, Alfred Forchel, Redmond Smyth, Jörg Vogel und Dirk Heinz. (Foto: Mario Schmitt

Vor einem Jahr wurde das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) gegründet. Seitdem sind sieben neue Forschungsgruppen entstanden und rund 1,9 Millionen Euro wurden für neue Projekte bewilligt.

more