Personalia vom 22. Mai 2018
05/22/2018
An dieser Stelle informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Forschungsfreisemester, Neueinstellungen, Jubiläen und vieles mehr.
moreAn dieser Stelle informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Forschungsfreisemester, Neueinstellungen, Jubiläen und vieles mehr.
moreDie Fürstlich-Castell’sche-Bank stiftet einen Preis für nachhaltiges Handeln an der Universität Würzburg. Bewerbungen sind bis 30. Juni 2018 möglich.
moreAmeisen nehmen nicht immer den kürzesten Weg, wenn sie es eilig haben. Ihr Navigationssystem bringt sie bisweilen schneller ans Ziel, indem es sie Umwege laufen lässt.
moreForscher der Universität Würzburg haben erstmals gezeigt, wie sich Embryonen des Fadenwurms lebensbedrohlicher Überreste der Eizellreifung entledigen.
moreAm 21. März 2018 ist Jost Lemmerich, Ehrenbürger der Universität Würzburg, im 89. Lebensjahr verstorben. An der Universität hat er unter anderem die vielbeachtete Ausstellung „100 Jahre Röntgenstrahlen“ gestaltet.
moreFachleute vom Universitätsklinikum Würzburg informieren über entzündliches Rheuma und Immunschwäche. Die „Abendsprechstunde“ findet am Mittwoch, 6. Juni, statt. Der Eintritt ist frei, Interessierte müssen sich anmelden.
moreElf Mini-Satelliten will Bayern mit Partnern in den Weltraum schießen. Drei davon werden in Würzburg am Zentrum für Telematik gebaut. Die Uni koordiniert das internationale Team.
moreAm 7. Juni 2018 organisiert das Schreibzentrum | Writing Center mit Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Sportzentrum eine Veranstaltung für Studierende, die Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben haben.
moreAn der Universität Würzburg hat der erste Teilnehmer des Verbundkollegs „Digitalisierung“ des Bayerischen Wissenschaftsforums promoviert. Die Arbeit von Rainer Koch könnte bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen nützlich sein.
moreAn dieser Stelle informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Forschungsfreisemester, Neueinstellungen, Jubiläen und vieles mehr.
moreMit unterhaltsamen und spannenden Posts auf Facebook Studierende für Europa sensibilisieren: Damit startet das Team hinter dem Projekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“.
moreEric und Carla bilden das 1000. Tandem-Paar an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. Im persönlichen Gespräch und im privaten Rahmen verbessert Eric aus der Republik Togo sein Deutsch, Carla ihr Französisch.
moreWarum sind interkulturelle Kompetenzen so wichtig für die berufliche Karriere? Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Diese und weitere Fragen thematisiert eine Podiumsdiskussion am 17. Mai 2018.
moreDie Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Carine Nguemeni will per Elektrostimulation des Gehirns den Gang von MS-Patienten stabilisieren. Die Hertie-Stiftung unterstützt ihr Projekt mit 100.000 Euro.
moreWer Musik öffentlich nutzt, braucht dazu eine Lizenz der Gema – auch an der Uni. Die Hochschulrektorenkonferenz hat jetzt einen Vertrag abgeschlossen, der Uniangehörigen einen Rabatt einräumt.
more