Führungshandeln: neue Leitlinien
04/24/2018
In einem intensiven Diskussionsprozess haben die Abteilungs- und Stabsstellenleitungen unter Beteiligung des Kanzlers Leitlinien für die Führungskräfte der Zentralverwaltung entwickelt.
moreIn einem intensiven Diskussionsprozess haben die Abteilungs- und Stabsstellenleitungen unter Beteiligung des Kanzlers Leitlinien für die Führungskräfte der Zentralverwaltung entwickelt.
moreErstmals lassen sich die Zellen sichtbar machen, die Schäden am Herzmuskel heilen. Für diesen Fortschritt hat die Assistenzärztin Dr. Theresa Reiter den Orlovic-Nachwuchspreis erhalten.
moreStudierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten bekommen an der Uni Würzburg Unterstützung: Für sie gibt es seit zehn Jahren die Beratungsstelle KIS. Deren Geburtstag wurde nun mit vielen Gratulanten gefeiert.
moreUm Fortschritte bei der Therapie von Hirntumoren geht es bei einem Informationstag am Samstag, 21. April, an der Universität Würzburg. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige, Ärzte und Pflegekräfte.
moreDas interdisziplinäre Rheumazentrum Würzburg hat das Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie erhalten. Das Zentrum hat das Siegel für die vollständige und interdisziplinäre Versorgung von Rheumapatienten bekommen.
moreMitte März dieses Jahres fand der erste Patientenkochkurs des Comprehensive Cancer Centers Mainfranken statt. Das Krebszentrum zeigte den Teilnehmerinnen, wie sie sich bei einer Krebserkrankung gesund ernähren können.
moreDas Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen sucht in diesem Jahr erstmals neben jungen Fußballspielerinnen auch Talente für seine U17-Auswahl. Die Sichtung startet am 12. Juni.
moreIm Sommersemester findet an der Universität Würzburg ein Ideenwettbewerb statt. Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Alumni können bis Montag, 7. Mai, ihre kreativen Geschäftsideen einreichen.
moreDer Rektor der Université Officielle de Mbuji-Mayi besuchte zum ersten Mal den Präsidenten der Uni Würzburg und den Leiter des Stipendienprogramms BEBUC. Und es wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Uni Würzburg, dem Förderverein Uni Kinshasa und der University of Pretoria unterzeichnet.
moreErfolgreicher Auftakt: An der JMU gibt es ein neues Personalentwicklungsangebot für Professorinnen, Juniorprofessorinnen und Arbeitsgruppenleiterinnen.
moreKlimawandel, Bienen, das menschliche Gehirn und ein Wallfahrtsort in Indien: Mit diesen Themen beschäftigen sich vier Vorträge einer Ringvorlesung der Professur für Erwachsenenbildung in Kooperation mit der VHS Würzburg.
moreEinblicke in aktuelle Forschungsarbeiten aus der Chemie, allgemeinverständlich präsentiert, bietet die Uni Würzburg am Donnerstag, 19. April. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
moreG-Protein-gekoppelte Rezeptoren sind Zielmoleküle für die Arzneiforschung. Forschenden der Universität Würzburg und des Universitätsklinikums Jena ist es gelungen, die Aktivierung dieser Rezeptoren genau zu untersuchen.
moreNur die Wenigsten wissen von natürlich nistenden Bienenvölkern. Deren Wohnungen sind kaum erforscht. Wissenschaftler der Universität Würzburg wollen das nun ändern.
moreAuszeichnung für das Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens: Es wurde zum „An-Institut“ der Universität Würzburg erhoben. Altbundespräsident Christian Wulff nahm die Urkunde bei einer Feier entgegen.
more