Ausgezeichnete Lehre
10/30/2018
Für ihre herausragende Lehre erhalten die Würzburger Dozenten Professor Christoph Teichmann von der Juristischen Fakultät und der Mathematiker Dr. Florian Möller einen „Preis für gute Lehre".
moreFür ihre herausragende Lehre erhalten die Würzburger Dozenten Professor Christoph Teichmann von der Juristischen Fakultät und der Mathematiker Dr. Florian Möller einen „Preis für gute Lehre".
moreHier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDas Zusammenspiel unterschiedlicher Medien in den Kulturen des Altertums steht im Fokus der neuen Ringvorlesung des Altertumswissenschaftlichen Zentrums. Ihr Titel: „Mixed Media. Text // Bild // Ton in der Antike“.
moreEine öffentliche Ringvorlesung beschäftigt sich mit den Themen Raubkunst und Kunstsammeln. Referenten geben darin unter anderem Einblicke in die Provenienzforschung, in Kunsthandel und in den Kunstmarkt.
moreMENTORING med ist ein Karriereentwicklungsprogramm für Ärztinnen und Ärzte, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie Medizin-Habilitierende. Bewerbungen für das Frauenprogramm sind bis 31. Oktober 2018 möglich.
moreAm 17. November 2018 findet in Würzburg das 7. Myelom-Forum statt. Experten des Uniklinikums informieren Patienten, Angehörige und alle Interessierten über den aktuellen Status in der Diagnose und Behandlung des Multiplen Myeloms.
moreGeräte und Benutzungsoberflächen so zu gestalten, dass sie ihre Benutzer nicht vor Rätsel stellen: Darum geht es beim Schlagwort „Usability“. Am 8. November tagen Experten anlässlich des World Usability Days 2018 in Würzburg.
moreEine Feier, eine Konferenz und eine Ausstellung: Anfang November feiert das internationale Alumni-Netzwerk der Universität Würzburg sein zehnjähriges Bestehen. Gäste sind bei allen Veranstaltungen willkommen.
moreFünf Studentinnen der Biologie und Biomedizin an der Universität Würzburg erhalten den diesjährigen „Tutorenpreis Biologie“. Sie werden für ihr studentisches Engagement in der Lehre ausgezeichnet.
moreProfessor Andreas Warnke, der ehemalige Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, hat den Bayerischen Verdienstorden erhalten.
moreAnfang Oktober ist Professor Hubert Frohmüller verstorben. Der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für Urologie und Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik entwickelte sein Fach in vielen Aspekten maßgeblich weiter.
moreDas neue Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) bekommt ein eigenes Gebäude auf dem Medizincampus. Jetzt wurden die Gewinner des Architektur-Wettbewerbs vorgestellt.
moreNeueste Methoden der Mikroskopie helfen dabei, zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln. Daran arbeitet ein neuer Forschungsverbund, der von Würzburg aus koordiniert wird.
moreWelche Ursachen sind für die Entstehung von Tumoren der Nebenniere verantwortlich? Dieser Frage gehen Wissenschaftler aus Würzburg und Berlin in einem neuen Forschungsprojekt auf den Grund.
moreDie Gemäldegalerie des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg wurde umfassend renoviert. Am 22. Oktober wurde sie wiedereröffnet.
more