Personalia vom 16. Oktober 2018
10/16/2018
Hier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier informieren wir Sie über Veränderungen und News aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreLeo Trepp war ein orthodoxer Rabbiner und nach seiner Promotion an der Universität Würzburg zeit seines Lebens mit ihr verbunden. Am 26. Oktober 2018 liest Gunda Trepp in der Universitätsbibliothek aus seiner Biographie.
moreEnde Oktober findet die internationale Open-Access-Woche statt. Auch die Bibliothek der Universität Würzburg beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen daran.
moreDas Schreibzentrum ǀ Writing Center der Universität Würzburg lädt zur neuen Veranstaltungsreihe „Writer in Residence“ ein. Zu Gast: Der amerikanische Journalist und Schriftsteller Thomas Chatterton Williams.
moreDie Juristische Fakultät der Universität Würzburg veranstaltet am Dienstag, 20. November 2018, das 13. Würzburger Forum Arbeitsrecht. Zwei Richter des Bundesarbeitsgerichts halten an diesem Abend Vorträge.
moreRubin, Smaragd und Diamant. Alle drei sind Minerale. Der Schülerforschertag am 21. Oktober 2018 im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg liefert Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Minerale.
moreBei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung von Beate Hemmer am Uniklinikum Würzburg wurde die gegenseitige Wertschätzung zwischen der Künstlerin und dem mainfränkischen Großkrankenhauses deutlich.
more
Die Hälfte der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen bekommen keine Behandlung, obwohl es genug Fachärzte gibt. Darauf wies der Festredner bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen der Kinder- und Jugendpsychiatrie hin.
moreDie Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) haben Anfang Oktober in Würzburg einen Ukrainisch-Bayerischen Hochschultag veranstaltet.
moreMathematik spielerisch vermitteln – darum ging es bei einer Fortbildung, zu der 150 Lehrkräfte an die Uni gekommen waren. Unter anderem lernten sie, wie man Dachlatten zu stabilen Gewölben zusammensteckt, zu Leonardo-Kuppeln.
moreWas bleibt von den täglichen Vorgängen in Verwaltung, Fakultäten und Instituten erhalten? Wo landen abgeschlossene Akten? In Teil zwei unserer Serie über die Zentralverwaltung gibt es einen Einblick in das Universitätsarchiv.
moreWissenschaftler aus Würzburg und Kairo untersuchen in einem neuen Forschungsprojekt eine mehr als 4500 Jahre alte Pyramidenanlage in Ägypten. Unter den Überresten früherer Grabungen haben sie eine bedeutende Entdeckung gemacht.
moreMit einem speziellen Training lassen sich Eigenschaften wie Fürsorge, Mitgefühl und sogar altruistische motiviertes Verhalten wirkungsvoll steigern. Das haben Psychologen aus Würzburg und Leipzig in einer neuen Studie gezeigt.
moreErstmals haben Physiker einen topologischen Isolator gebaut, in dem nicht Elektronen oder Licht fließen, sondern Teilchen aus Licht und Materie. Ihre Neuerung präsentieren sie in „Nature“.
moreDie Medizinische Fakultät und das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit intensivieren ihre Kooperation: Eine neue Brückenprofessur am Standort Bad Kissingen wurde jetzt mit Dr. Thomas Keil besetzt.
more