Archiv
Neue Einblicke in ein komplexes Geschehen
07/18/2017
Die Blut-Hirn-Schranke ist eine einzigartige Barriere. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben jetzt Details ihrer Entwicklung entschlüsselt. Dies bietet neue Chancen zur Modifikation und Regulation.
moreNeue Genmutation bei Fanconi-Anämie
07/18/2017
Die Fanconi-Anämie setzt schon junge Menschen einem stark erhöhten Krebsrisiko aus. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt eine neue Genmutation gefunden, die an dieser Krankheit beteiligt ist.
moreQuantenmechanik im Erdkern
07/18/2017
Physiker der Universität Würzburg haben überraschende Eigenschaften des Metalls Nickel entdeckt. Diese könnten dabei helfen, bislang ungeklärte Rätsel um das Magnetfeld der Erde zu lösen.
moreGelehrter des Monats: Albert von Koelliker
07/18/2017
Der Würzburger Pionier der mikroskopischen Anatomie, Albert von Koelliker, wurde am 6. Juli vor 200 Jahren geboren. Das Universitätsarchiv porträtiert ihn darum in seiner Reihe „Gelehrter des Monats“.
moreZoologisches im Botanischen Garten
07/18/2017
Galleria Zoologica: So heißt eine neue Ausstellung im Botanischen Garten. Sie präsentiert Stücke aus der zoologischen Lehrsammlung des Biozentrums.
moreJunge Chemiker trafen Nobelpreisträger
07/18/2017
In Lindau am Bodensee kamen gut 400 ausgewählte junge Wissenschaftler aus 80 Ländern mit Nobelpreisträgern zusammen. Zwei Chemie-Doktoranden von der Universität Würzburg waren mit dabei.
moreEs ist des Lernens kein Ende
07/18/2017
Am 8. Juli 2017 fand die Akademische Abschlussfeier der Fakultät für Chemie und Pharmazie in der Neubaukirche statt. In diesem Rahmen wurden die besten Absolventinnen und Absolventen mit dem Fakultätspreis 2017 ausgezeichnet.
moreNorma fördert begabte Studierende
07/18/2017
Mit 10.000 Euro finanziert die Manfred Roth-Stiftung des Lebensmitteldiscounters Norma erstmals das Deutschlandstipendium an der Universität Würzburg. Mit dem Geld sollen Studierende aller Nationalitäten gefördert werden, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt.
more
Ende Juli findet erstmals der Kongress der Internationalen Artusgesellschaft in Würzburg statt. Dabei geht es nicht nur um mittelalterliche Literatur; auch neuzeitliche Filme und Computerspiele sind Gegenstand des Treffens.
morePersonalia vom 11. Juli 2017
07/11/201723 unter den Top-Medizinern
07/11/2017
Die Ärzteliste 2017 des Nachrichtenmagazins Focus weist knapp zwei Dutzend Experten des Uniklinikums Würzburg als Top-Mediziner Deutschlands aus.
moreBibliothek für alle
07/11/2017
3,5 Millionen Bücher, Zeitschriften und Zeitungen hat die Universitätsbibliothek in ihrem Bestand. Wie findet man in dieser Menge das Gesuchte und wie leiht man es aus? Um diese und weitere Fragen zu klären, findet am Freitag, 14. Juli 2017, um 16.30 Uhr eine Führung durch das Gebäude statt.
moreSmartphone-Rallye durch die Unibibliothek
07/11/2017
Die Unibibliothek ist ein dreistöckiges Gebäude mit vielen Bücher und zahlreichen Lernarbeitsplätzen. Wie soll man sich da zurechtfinden? Mit der Smartphone-Rallye „Uni-Bib in 30 Minuten“ können sich Interessierte jetzt spielerisch einen Überblick über das Angebot verschaffen.
moreProtestanten im Dienste des Gegenreformators
07/11/2017
„Echters Protestanten - Ein überraschendes Phänomen“: So lautet der Titel einer neuen Ausstellung, die in der Universität am Sanderring zu sehen ist. Sie beleuchtet ein überraschendes Phänomen aus dem Leben des Fürstbischofs.
more