Mehr als nur ein neuer Name
11/21/2017
Die Professional School of Education treibt die Lehrerbildung in Würzburg voran. Eröffnet wurde die Nachfolgeeinrichtung des Zentrums für Lehrerbildung mit einem Festakt.
moreDie Professional School of Education treibt die Lehrerbildung in Würzburg voran. Eröffnet wurde die Nachfolgeeinrichtung des Zentrums für Lehrerbildung mit einem Festakt.
morePsychologen der Universität Würzburg wollen den direkten Blickkontakt zwischen Menschen genauer erforschen. Professorin Anne Böckler-Raettig organisiert hierfür den Aufbau einer Emmy-Noether-Forschergruppe.
moreBeruflich erfolgreiche Frauen und Änderungen im Mutterschutzgesetz: Mit diesen Themen befassen sich zwei öffentliche Vorträge am 30. November an der Universität Würzburg.
moreAm Paradeplatz hinter dem Würzburger Dom steht ein Lindenbaum, der mit Messtechnik verkabelt ist. Gleich nebenan: Eine neue Wetterstation, angebracht am Mast einer Straßenlampe. Hier sind Forscher dem Stadtklima auf der Spur.
moreSeit fünf Monaten verfügt das König-Ludwig-Hauses über einen modernen Magnetresonanztomografen. Die Bilanz nach dieser Zeit fällt positiv aus.
moreFür alle englischsprachigen Bienenfreunde gibt es ab sofort „Die Erforschung der Bienenwelt. Neue Daten – neues Wissen“ des emeritierten Biologieprofessors an der Universität Würzburg und Bienenexperten Jürgen Tautz als kostenfreies E-Book.
moreDas erste Interdisziplinäre Amyloidosezentrum Bayerns hat am Universitätsklinikum Würzburg die Arbeit aufgenommen. Betroffene dieser seltenen und vielschichtigen Erkrankung haben dort endlich eine Anlaufstelle.
moreAls Sohn eines selbstständigen Handwerkers und Absolvent eines BWL-Studiums an der Universität Würzburg weiß Rolf Lauer: Praktische Erfahrungen erleichtern das Studium und den späteren Berufseinstieg.
moreWissenschaftliche Texte in deutscher und englischer Sprache schreiben: Das lernen Studierende im Science Writing Lab der Fakultät für Biologie. Die Hochschulrektorenkonferenz hat das Projekt ausgezeichnet.
moreIn einer Posterausstellung gibt das Kallimachos-Zentrum für Digital Humanities der Universitätsbibliothek Einblicke in seine Projekte, Methoden und Arbeitsbereiche. Die Schau ist bis Ende 2017 im Foyer der Universität am Sanderring zu sehen.
moreAlle drei Jahre treffen sich Experten der Neugeborenenmedizin aus aller Welt in Würzburg und diskutieren neueste Entwicklungen und aktuelle Behandlungskonzepte. Organisiert wird die Tagung von Professor Christian Speer und seinem Team.
moreEx-Fußballnationalspielerin Célia Šašić ist die erste Trägerin des "Lotte"-Ehrenpreises. Die zweimalige Europameisterin bekam ihn vom Fußball-Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen der Universität für ihre Verdienste um den Mädchen- und Frauenfußball bei einer Gala am vergangenen Freitag.
moreSprachwissenschaft ist trocken, und Sprachwissenschaftler leben im Elfenbeinturm? Stimmt nicht. Das beweist Carolin Biewer. Die Anglistikprofessorin war gerade für vier Wochen auf Feldforschung in der Südsee unterwegs.
moreImkerei in der Großstadt, Menschen und Wölfe, Populärkultur in Europa: Die Europäische Ethnologie/Volkskunde bietet ein weites Forschungsfeld. An der Uni Würzburg wird das Fach seit Oktober von der neuen Lehrstuhlinhaberin Michaela Fenske vertreten.
more