Archiv
Getwitterte Kultur
10/10/2017
MaryAnn Snyder-Körber ist seit April Professorin für American Cultural Studies am Würzburger Lehrstuhl für Amerikanistik. Ihre Leidenschaft für Geschichten aller Art hat sie auf diesen Weg gebracht, denn: „Geschichten erzeugen Sinn und sie erschließen Sinn“, sagt sie.
morePersonalia vom 2. Oktober 2017
10/02/2017Ein Treffen mit polnischen Wissenschaftlern
10/02/2017
Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt die Polnische Historische Mission zu einem „Treffen auf einen Kaffee“ mit ihren Stipendiaten ein. Es findet statt am Mittwoch, 11. Oktober 2017, Gäste sind herzlich willkommen.
moreVon Anfang an Recherche-Profi
10/02/2017
Mit den Kursen und Modulen der Universitätsbibliothek wird die Suche nach der passenden Literatur einfach. Egal ob Student oder Professor: Die UB hat für jeden das richtige Angebot.
moreHelfen und sich helfen lassen
10/02/2017
Zum Start ins neue Semester bietet die Universität Würzburg ihren Studieneinsteigern spezielle Vorkurse in zahlreichen Fächern an. Den Auftakt machte das MINT-Vorkursprogramm mit zahlreichen Teilnehmern im Programmierkurs.
moreAls Spanischstudentin nach Portugal
10/02/2017
Lena Hämmerle findet, dass man nicht genug romanische Sprachen lernen kann: Sie studiert Spanisch und hat aus Spaß angefangen, Portugiesisch zu lernen. Bei ihrem Erasmusaufenthalt in Coimbra hat ihr das viel gebracht.
moreInklusion: Ein Projekt wird zum Programm
10/02/2017
Als Projekt ist „PROMI – Promotion inklusive“ beendet – und wird wegen des großen Erfolges trotzdem fortgeführt. Julia Rath ist die erste „Post-PROMI“-Promovierende, die mit Behinderung die Doktorarbeit in Angriff nimmt.
more
Katrin Fürsich, frühere Studentin der Nanostrukturtechnik an der Universität Würzburg, ist vom bayerischen Wissenschaftsministerium für ihre hervorragende Abschlussarbeit ausgezeichnet worden.
moreExzellenzstrategie: Erfolg mit drei Anträgen
10/02/2017
Großer Erfolg für die Uni Würzburg in der ersten Runde der Exzellenzstrategie: Drei Antragsskizzen für Exzellenzcluster haben das Expertengremium überzeugt. Sie stammen aus der Physik, der Chemie und der Biologie.
more