Kinderuni: Expecto Patronum
03/25/2025
Um die Welt der englischen Zauberlehrlinge geht es am Samstag, 5. April, bei der Würzburger Kinderuni. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
moreUm die Welt der englischen Zauberlehrlinge geht es am Samstag, 5. April, bei der Würzburger Kinderuni. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
moreDie erste Phase im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2025 ist entschieden. Unter den zehn ausgezeichneten Start-ups sind drei Teams aus der Universität Würzburg.
moreEin Team aus Dozierenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät für Physik und Astronomie erhält in diesem Jahr den Gleichstellungspreis der Uni Würzburg. Übergeben wird die Auszeichnung beim Stiftungsfest am 12. Mai 2025.
moreEin Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.
moreEine neue Studie zeigt: Impact-Training ist beim Multiplen Myelom machbar. Folgeuntersuchungen sollen die Wirksamkeit auf die Knochengesundheit prüfen.
moreForschende der Universität Würzburg haben ein Headset entwickelt, mit dem Astronautinnen und Astronauten verschiedener Einsätze trainieren können. Nun wurde es im Europäischen Astronautenzentrum in Köln getestet.
moreDie Würzburger Biophysikerin Anna Lippert forscht gemeinsam mit Kollegen aus Oxford an speziellen Immunzellen. Jetzt hat das Team den hoch dotierten Wellcome Discovery Award erhalten.
moreFür viele mag die Arktis ein unwirtlicher Ort sein, für die Wissenschaft hat sie enormen Wert. Norwegische Universitäten betreiben auf Spitzbergen seit über 20 Jahren eine Außenstelle – die nun mit der Uni Würzburg kooperiert.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreSpalten, wiedervereinen, neu formieren: Diese Prozesse prägen Politik und Gesellschaft seit Jahrhunderten – am Montag, 24. März 2025, sind sie Thema des nächsten Vortrags im Rahmen des Schelling-Forums.
moreEffiziente Forschung und verbesserte Genehmigungsprozesse für neue Therapien sind das Ziel eines neuen Projekts am Universitätsklinikum Würzburg. Kern sind zwei standortübergreifende Datenbanken zu Organoid-Modellen.
moreDas Universitätsklinikum Würzburg baut die Versorgung für Kinder und Jugendliche aus, die an Long Covid und damit verbundenen Krankheitsbildern wie ME/CFS leiden.
moreMit künstlicher Photosynthese könnte die Menschheit die Sonnenenergie nutzen, um Kohlendioxid zu binden und Wasserstoff zu produzieren. Würzburger Chemiker sind hier einen Schritt weitergekommen.
moreDie Gospel-Rock-Pop-Chöre Voices und Chorus treten am Samstag, 3. Mai, zugunsten der Stiftung „Forschung hilft“ zur Förderung der Krebsforschung am Uniklinikum auf. Karten gibt es schon jetzt.
moreWie lebenswert ist Würzburg? Was beeinflusst das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger? Darum dreht sich eine Umfrage der Stadt in Zusammenarbeit mit der JMU-Professur für Sozialgeographie.
more