Uniforst unter Strom
04/01/2025
Ein Waldspaziergang mit dem aktuellen und dem ehemaligen Uni-Förster sowie einem Experten für Freiraumarchitektur informiert Interessierte am Samstag, 5. April 2025, zum Thema Windkraft.
moreEin Waldspaziergang mit dem aktuellen und dem ehemaligen Uni-Förster sowie einem Experten für Freiraumarchitektur informiert Interessierte am Samstag, 5. April 2025, zum Thema Windkraft.
moreIn Durham, Großbritannien, trafen Vertreterinnen und Vertreter der Coimbra Group anlässlich des 40. Geburtstags der Universitätsgemeinschaft. Sie haben ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel gesetzt.
moreMeilenstein für die digitale Keilschriftforschung: Ein Team aus Mainz, Marburg und Würzburg stellt ein innovatives Werkzeug vor, das viele neue Möglichkeiten bietet.
moreAm 9. und 10. Mai 2025 finden an der Universität Würzburg erstmals Model United Nations (WüMUN) statt. Bei dem Format schlüpfen junge Menschen in die Rolle von UN-Delegierten und erleben simulierte internationale Verhandlungen.
moreSportvereine sind für Schulen in Bayern schon jetzt die wichtigsten Partner in der Ganztagsbetreuung. Doch es ist noch Luft nach oben. Das zeigt eine Studie des Würzburger Bildungsforschers Heinz Reinders.
moreWissenschaftsminister Markus Blume hat dem Würzburger Mathematiker Dr. Jens Jordan den bayerischen Preis für gute Lehre verliehen. Warum die Vorlesungen des Preisträgers so besonders sind.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Universität Würzburg startet ein Transferaudit, um die Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft zu stärken. Ziel ist es, den universitären Transferprozess nachhaltig zu verankern.
moreDoris Fischer, Vizepräsidentin für Internationales, hat gemeinsam mit einer Delegation der Universität Würzburg Partnerinstitutionen in Indien besucht. Die Reise diente dazu, forschungsbezogene Kooperationen zu stärken.
moreProfessor Ekhard Salje war viele Jahre lang Vorsitzender des Universitätsrats der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Jetzt ist der Physiker und Geowissenschaftler im Alter von 78 Jahren verstorben.
moreIn einem neuen Projekt arbeiten die Universität und die Verwaltung der Stadt Würzburg zusammen. Ziel ist es, regionale Transformationsprozesse zu stärken und Antworten auf drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu geben.
moreWelche Insekten überwintern auf Würzburgs Grünflächen? Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Universität Würzburg stellen Forschende Fallen im Stadtgebiet auf, um das herauszufinden.
moreCBD-haltige Produkte liegen im Trend, Hersteller werben mit allerlei positiven Effekten. Aber gibt es die wirklich? Das hat eine DFG-Arbeitsgruppe unter Leitung der Würzburger Toxikologin Angela Mally untersucht.
moreDie Wirkungsgeschichte des Deutschen Ordens im 19. und 20. Jahrhunderts steht im Zentrum einer Ausstellung, die im April an der Universität Würzburg zu sehen ist. Es ist das erste Mal, dass sie in Deutschland gezeigt wird.
more„Minecraft – die Gesteinsblöcke in Real Life“ lautet das Motto beim Aktionssonntag am 30. März 2025 im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg. Eingeladen sind selbstverständlich nicht nur Minecraft-Spieler.
more