English Intern
Career Centre

Zwei neue Paper der Arbeitsgruppe "Employability" der Coimbra Group

05.08.2025

Die Arbeitsgruppe „Employability“, in der unsere Leitung Dr. Annette Retsch als Vice Chair tätig ist, hat zwei neue Positionspapiere veröffentlicht.

Wie können Universitäten den Ausbau von KI- und Digitalkompetenzen fördern?

Im Rahmen der "Union of Skills" - Initative der Europäischen Kommission hat die Employabillity Arbeitsgruppe wichtige Handlungsempfehlungen ausgesprochen:

  • Verstärkte Unterstützung durch europäische Finanzierungsquellen
  • Investitionen in hochwertige Lehre
  • Umsetzung eines echten Ansatzes für lebenslanges Lernen
  • Anerkennung der zentralen Rolle der Hochschulbildung
  • Förderung des politischen Dialogs über die Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI im Bildungswesen

Wie können Studierende ideal auf den Berufseinstieg in den Arbeitsmarkt 4.0 vorbereitetet werden?

Dieser Frage widmet sich die Employability Arbeitsgruppe in ihrem zweiten neuen Positionspapier. Als Antwort auf den „Call for Evidence“ der „Quality Jobs Roadmap“-Initiative der Europäischen Kommission wurden Herausforderungen für Universitäten identifiziert und folgende Handlungsempfehlungen erarbeitet:

  • Richtlinien für Studierende, die Praktika, Ausbildungsplätze oder Lehrstellen absolvieren, in Bezug auf Qualität und Bezahlung einführen
  • Bereitstellung von Gebührenzuschüssen zur Unterstützung von Lernenden (einschließlich Hochschulpersonal) bei der Teilnahme an lebenslangem Lernen
  • Strukturen für Hochschulen zur Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern auf europäischer Ebene im Hinblick auf den künftigen Qualifikationsbedarf, z. B. ein Europäischer Qualifikationsrat schaffen
  • Zuverlässige und zeitnahe globale und europäische Arbeitsmarktinformationen, die zugänglich und aussagekräftig sind erheben

Mehr Informationen?

Beide Paper stehen hier frei zugänglich zur Verfügung.

 

 

Zurück