Intern
Career Centre

Lerne deine Stärken und Schwächen besser kennen!

18.11.2025

Dieses Seminar kann Ihnen zwar die Entscheidung(en) nicht abnehmen. Aber im Seminar am 12./13. Dezember werden Ihnen Methoden, Tools und Techniken vorgestellt, die Ihnen helfen, sich richtig und gut zu entscheiden, zu positionieren und auf den Weg zu machen.

Täglich treffen wir unzählige Entscheidungen – und mit jeder dieser Entscheidungen sagen wir „Ja“ zu einer Option und gleichzeitig (bewusst oder unbewusst) „Nein“ zu einer oder mehreren anderen. Jede unserer Entscheidungen zieht Konsequenzen nach sich. Das mag bei der Frage, ob man einen Pullover oder doch lieber ein T-Shirt anziehen soll, nicht wirklich dramatisch sein (es sei denn, man bekommt anschließend einen Schnupfen). Doch manche Entscheidung und deren Folgen sind tatsächlich weitreichend und zukunftsweisend, im Moment der Entscheidung selbst aber nicht immer abseh- bzw. einschätzbar. Gerade wenn es um Fragen rund um das Studium und den späteren Beruf geht.

Früher oder später im Studium stellt sich die Frage: Und was kommt dann …? Soll ich nach dem Bachelor-Studium den Master anschließen? Oder doch lieber für ein Jahr ins Ausland gehen? Ist dieses Praktikum wirklich zielführend … oder sollte ich nicht doch lieber jenes absolvieren? Sind meine aktuellen Qualifikationen für einen späteren Beruf ausreichend aufgrund dessen, was ich an der Uni gelernt habe? Oder muss ich mich noch weiterqualifizieren? Was will ich überhaupt? Was kann ich? Und kann ich das, was von mir erwartet wird?

Jeder kennt die Situationen, in denen man sich diese oder ähnliche Fragen stellt und das Gefühl hat, festzustecken anstatt voranzukommen. All diese Herausforderungen sowie die eigenverantwortliche Freiheit zu entscheiden – sie schaffen Unsicherheit und lassen uns manchmal zögern, überhaupt irgendeine Entscheidung zu treffen. Oft auch aus der Angst heraus, möglicherweise den vermeintlich falschen Weg einzuschlagen.

Das Seminar findet am Freitag, den 12.12.2025, von 13:00 - 18:00 Uhr c.t.  und am Samstag, den 13.12.2025,  von10:00 - 17:00 Uhr s.t. statt.
Referentin: Ingrid Schindler, Literaturagentin, freie Lektorin, Projektmanagerin und Referentin

Zur Veranstaltung

Zurück