Jetzt bis zum 14. Dezember bewerben
04.08.2025Die Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA) unterstützt Studierende bayerischer Hochschulen dabei, sich zu verantwortungsvollen Führungspersönlichkeiten zu entwickeln. Die zweijährige, studienbegleitende Weiterbildung enthält ein umfangreiches Programm rund um die Themen Führung und Verantwortung.
In vier Präsenzphasen, die jeweils in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden, lernen die Studierenden in Workshops und Seminaren vernetzt zu denken. Sie beschäftigen sich mit globalen Zusammenhängen, Innovation und Transformation.
Eine AuslandsAkademie, ein Mentoring Programm und intensive Praxisprojekte helfen beim Verständnis für Interdisziplinarität und der eigenen Persönlichkeitsbildung.
Hier werden diejenigen zusammengebracht, die Werte schaffen und diese zur Botschaft machen. Es werden Wirk- und Gestaltungsräume eröffnet, die einen Mehrwert für eine nachhaltige wie zukunftsfähige Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft bilden.
Der Fokus der Seminare und Workshops liegt auf deiner Persönlichkeitsentwicklung. Die BEA bietet dir Auslandsreisen, Projektarbeiten und ein 1:1 Mentoring.
Profil
- Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit klarer Haltung, denen Wirkung vor Karriere geht
- Interesse an den Themen Führung, Verantwortung und Persönlichkeitsentwicklung
- Bereitschaft an den vier Phasen in der vorlesungsfreien Zeit teilzunehmen
Bewerbung
Das BEA Bewerbungsportal ist vom 1. Oktober 2025 bis zum 14. Dezember 2025 geöffnet. Der Bewerbungsprozess umfasst drei Phasen:
- Onlinebewerbung
- Virtuelle Kennenlerngespräche
- Auswahltag mit Jurorinnen und Juroren der BEA
Infoveranstaltungen
Die Infoveranstaltungen finden via Zoom an folgenden Terminen stat:
- 04. November 2025 17 - 18 Uhr
- 07. November 2025 12 - 13 Uhr
- 10. November 2025 19 - 20 Uhr
- 12. November 2025 18 - 19 Uhr
- 17. November 2025 17 - 18 Uhr
- 21. November 2025 13 - 14 Uhr
- 25. November 2025 18 - 19 Uhr
- 28. November 2025 17 - 18 Uhr
Der Link gilt für alle Termine:
https://us02web.zoom.us/j/86771287693 // Meeting-ID: 867 7128 7693
Weitere Informationen finden Sie hier
Zurück