Stipendien
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt in Deutschland 12 Begabtenförderungswerke, die wir nicht alle einzeln auf dieser Seite aufführen, da ihr alle Informationen perfekt aufbereitet auf der Seite stipendiumplus.de finden könnt. Darüber hinaus bietet euch das Deutschlandstipendium die Möglichkeit, mit der Unterstützung einer Firma einen Zuschuss zu eurem Studium zu bekommen und der DAAD kann euch bei Studienaufenthalten im Ausland unterstützen.
DAAD
Findet hier Stipendien für einen Studien-, Forschungs- oder Lehraufenthalt im Ausland. Hinweise zur Bewerbung leset ihr in den einzelnen Ausschreibungen. Wo erforderlich, befindet sich dort auch der Link in das jeweilige Bewerbungsportal.
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/
The DAAD's extensive scholarship database for foreign students, graduates and academics offers applicants a wide range of tips and information to help them successfully apply for a scholarship for a course of study, a research assignment or a teaching assignment in Germany.
https://www.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/en/12359-finding-scholarships/
DAAD
Findet hier Stipendien für einen Studien-, Forschungs- oder Lehraufenthalt im Ausland. Hinweise zur Bewerbung leset ihr in den einzelnen Ausschreibungen. Wo erforderlich, befindet sich dort auch der Link in das jeweilige Bewerbungsportal.
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/
The DAAD's extensive scholarship database for foreign students, graduates and academics offers applicants a wide range of tips and information to help them successfully apply for a scholarship for a course of study, a research assignment or a teaching assignment in Germany.
https://www.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/en/12359-finding-scholarships/
Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium möchte die Universität Würzburg hoch motivierten und leistungsstarken Studierenden optimale Chancen bieten. Neben der fachlichen Ausbildung wollen wir jungen Menschen die Fähigkeit mit auf den Weg geben, über den Tellerrand hinauszuschauen und in größeren Zusammenhängen zu denken. Denn wir sind überzeugt, dass ein Land und seine Gesellschaft von Menschen leben, die sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich engagieren.
Jedes Stipendium hat einen Gesamtwert von 3.600 Euro pro Jahr – ein Betrag, der zur Hälfte vom Bundesforschungsministerium getragen wird. So können Sie sich mit einem monatlichen Beitrag von 300 Euro den finanziellen Freiraum verschaffen, sich auf Ihr Studium zu konzentrieren. Deutschland braucht talentierten Nachwuchs.
Euer Ansprechpartner ist
Reinhold Gröner
Referat 2.2 Studierendenkanzlei
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/finanzierung/stipendien/d-stip/
mystipendium
Das Onlineportal "mystipendium.de" filtert aus rund 2.300 Stipendien auf Grundlage einer Suchanfrage passende Stipendien für euch aus und hilft dabei, euch in der Fülle von Stipendienangeboten zu orientieren. Über 610 Millionen € stehen zur Verfügung um euch vor, während oder nach dem Studium in den verschiedensten Lebenslagen finanziell zu unterstützen.
Das kostenlose Angebot erfolgt in drei Schritten: Zuerst erstellt ihr ein individuelles Profil, das anschließend eure Erfolgschancen bei diversen Stipendien im In- und Ausland automatisch auswertet.
Zum Schluss werden euch noch einige wichtige Tipps und Standards zur Bewerbung mit auf den Weg gegeben.
Unter anderem möchte diese Plattform Studierenden ohne Einser-Schnitt auf die Möglichkeiten passender Stipendien hinweisen.
Stipendium Plus
Begabtenförderung im Hochschulbereich
Sie sind hoch motiviert und wollen Verantwortung übernehmen? Ihre Leistungen in Schule und Studium sind überdurchschnittlich? Sie sind gesellschaftlich engagiert?
Dann haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, in Studium oder Promotion gefördert zu werden. Die zwölf vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke vergeben Stipendien an junge Menschen wie Sie: Studierende und Promovierende werden als eigenständige und (selbst)kritisch denkende Persönlichkeiten individuell gefördert.
Vergleich.org
eBook mit mehr als 400 Stipendiengebern!
Ein Stipendium ist eine finanzielle oder ideelle Förderung „für bestimmt Zwecke“. Sie werden von einem der 13 Begabtenförderungswerke und verschiedenen Stiftungen vergeben. Insgesamt gibt es in Deutschland schätzungsweise rund 2.000 Institutionen.
Heutzutage wird für die Unterstützung keine schulische Hochbegabung mehr vorausgesetzt – viele Stipendien basieren auf religiösem Glauben, familiären Gegebenheiten oder wissenschaftlicher Thematisierung. In der Zahlungshöhe unterscheiden sich viele Stipendien kaum von dem BAföG-Satz. Stipendiaten erhalten jedoch außerdem Sonderzahlungen wie Büchergeld oder Reisekostenzuschüsse. Des Weiteren muss die finanzielle Förderung in den meisten Fällen nicht zurückgezahlt werden.
Das hier verlinkte eBook bietet einen sehr guten Überblick über mehrere hundert Programme, deren Kriterien und die Art der Förderung.
www.vergleich.org/stipendium
Das Corona-Stipendium ohne Bürokratie hilft Studierenden, die in der Coronazeit in eine finanzielle Notlage geraten sind - und das ohne Bürokratie und Papiere. Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 31.08.2021. Voraussetzung für die Teilnahme ist dabei nur eine aktuelle Immtarikuklationsbescheinigung.
Die Jury wählt die künftigen Stipendiant*innen unter dem Motto "Brückenbauer-Stipendium" anhand ihres sozialen Engagements oder ihrer Geschichte während der Covid19-Krise aus. Zusätzlich nimmt auch die kreative Gestaltung der Bewerbung Einfluss auf die Auswahl.
Die Förderung umfasst 500€ als Einmalzahlung ODER 250€ als Einmalzahlung + 250€ als Förderung für ein gemeinnütziges, soziales Projekt Ihrer Wahl.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden sich unter: