Das Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) für Integrative und Translationale Bildgebung ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich mit der Visualisierung elementarer Lebensprozesse vom Subnano- bis zum Makromaßstab beschäftigt. Als zentrale Einrichtung der Universität Würzburg beherbergt das Zentrum derzeit zwölf Forschungsgruppen mit translationalem Forschungsschwerpunkt und rund 100 Wissenschaftler:innen, die die molekularen Ursachen von Gesundheit und Krankheit erforschen. Erfahren Sie mehr
📣Don't miss this #job opportunity! Apply by Sunday 🔔 22.5. for our #postdoc or #PhDposition in field of #highresolution #fluorescence #imaging @HeinzeKatrin @HeinzeLab @Uni_WUE @Uniklinikum_Wue ➡️ https://t.co/qI5Jnqs6qthttps://t.co/8mki0s19CJ
Am 29. April wird jedes Jahr auf der ganzen Welt der Tag der Immunologie gefeiert. Der von der European Federation of Immunological Societies (EFIS) ins Leben gerufene Tag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Immunologie und immunologischen Forschung als Grundlage für die individuelle Gesundheit und das Wohlbefinden stärken. Forschende des Universitätsklinikums und der Universität Würzburg schildern, welche Relevanz die Immunologie in ihrem jeweiligen Fachbereich hat.
Das Glykoprotein V der Blutplättchen ist eine wichtige Schaltstelle für Blutstillung und Thrombusbildung. Diese neue Erkenntnis könnte großes klinisches Potenzial haben.
Die Arbeitsgruppen des Rudolf-Virchow-Zentrums arbeiten auf dem Gebiet der Schlüsselproteine. Hier finden Sie einen Überblick über jede einzelne Forschungsgruppe.
Stellenangebote
Das Rudolf-Virchow-Zentrum ist auf der Suche nach neuen, motivierten Mitarbeitern.
RVZ Schülerlabor
Das Public Science Center des Rudolf-Virchow-Zentrums bietet verschiedene Programme für Schüler an - von der Grundschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe.
Anreise zum Rudolf-Virchow-Zentrum
Hinweis zum Datenschutz
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.