Das Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) für Integrative und Translationale Bildgebung ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich mit der Visualisierung elementarer Lebensprozesse vom Subnano- bis zum Makromaßstab beschäftigt. Als zentrale Einrichtung der Universität Würzburg beherbergt das Zentrum derzeit zwölf Forschungsgruppen mit translationalem Forschungsschwerpunkt und rund 100 Wissenschaftler:innen, die die molekularen Ursachen von Gesundheit und Krankheit erforschen. Erfahren Sie mehr
Gute Nachricht für Forschende, die mit hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie arbeiten: Zur Kalibrierung neuster Super-Resolution-Methoden stehen erstmals biokompatible molekulare Lineale bereit.
Mit zwei Millionen Euro ist der europäische Forschungspreis dotiert, der an José Pedro Friedmann Angeli geht. Der Würzburger Professor will mit seiner Arbeit zu innovativen Therapien gegen Krebs beitragen.
Erneut befinden sich mehrere Forscher der Uni Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“, dieses Jahr schaffen es fünf Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.
Die Arbeitsgruppen des Rudolf-Virchow-Zentrums arbeiten auf dem Gebiet der Schlüsselproteine. Hier finden Sie einen Überblick über jede einzelne Forschungsgruppe.
Stellenangebote
Das Rudolf-Virchow-Zentrum ist auf der Suche nach neuen, motivierten Mitarbeitern.
RVZ Schülerlabor
Das Public Science Center des Rudolf-Virchow-Zentrums bietet verschiedene Programme für Schüler an - von der Grundschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe.
Anreise zum Rudolf-Virchow-Zentrum
Hinweis zum Datenschutz
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.