piwik-script

Deutsch Intern
  • CampusGarten
student's representation

Ref Öko Workshopreihe

Impulse und Ideen, die dein Leben einfach nachhaltiger machen!

Hier findest du unsere Workshopreihe 2023, die in diesem Jahr in Kooperation mit der Umweltstation Würzburg organisiert wird.


Kleidertauschparty

Samstag, 25. März 2023; Uhrzeit: 11-16 Uhr

Wir veranstalten eine Kleidertauschparty! Bring Kleidungsstücke mit, die noch gut erhalten sind und ein neues Zuhause suchen. Der Workshop soll außerdem als Austauschplattform für nachhaltige Mode/second hand in Würzburg dienen. Übrig gebliebene Klamotten werden gespendet.

Ort: Umweltstation, Nigglweg 5


Permakultur

Samstag, 1. April 2023, 15 - 17 Uhr

Gemüseanbau neben dem Hörsaal? Warum nicht! Immer mehr Universitäten haben eigene Gartenprojekte. Eine vernachlässigte Brache und eine Handvoll enthusiastische Menschen – mehr braucht es scheinbar oftmals nicht. Die Gärtnerinnen und Gärtner des CampusGarten an der Universität Würzburg wollen ihre Erfahrungen mit euch teilen. Ihr bekommt Tipps und Tricks zur Planung und Anlage eines Gartenprojekts nach den Prinzipien der Permakultur und dürft auch selbst zum 'Sauzahn' greifen.

Ort: neuer Campusgarten


Balkongärtnern

Samstag, 22. April 2023, 16 - 18 Uhr

Gärtnermeister Elmar Müller erklärt euch worauf ihr beim Anbau von Gemüse und Kräutern in Kübeln und Töpfen achten müsst. Wir zeigen euch, wie ihr richtig düngt und bewässert. Außerdem erklären wir euch warum auch jeder noch so kleine Balkon ein wichtiges Trittstein-Biotop in der Stadt sein kann. Wir zeigen euch welche Pflanzen besonders geeignet sind um Biene, Hummel und Co glücklich zu machen und wie man das perfekte Pflanzsubstrat für heimische Wildpflanzen zusammenstellt.

Ort: Umweltstation Würzburg, Nigglweg 5

Anmeldung: Veranstaltungskalender der Umweltstation


Bienenhaltung in der Stadt

Samstag, 29. April, 10 - 13 Uhr

Bienenhaltung in der Stadt – das geht? Na klar! Theresa Vollmuth vom Verein Mellifera e.V. erzählt über die wesensgemäße Stadtimkerei und wir werfen gemeinsam einen Blick in ein Bienenvolk. Wie sehen Waben aus, die die Bienen selbst bauen? Verhalten sich alle Bienenvölker gleich oder kann man wirklich eine Volksindividualität erkennen? Das und vieles mehr werden wir uns genauer ansehen.

Ort: Umweltstation, Nigglweg 5

Anmeldung: Veranstaltungskalender der Umweltstation 


Konsumkritischer Stadtrundgang

Samstag, 13. Mai 2023 (Zukunftsfest), 11 -13 Uhr

Deine Stadt der Zukunft? Dieser interaktive Stadtrundgang dreht sich um die Themen Globalisierung und nachhaltiger Konsum. Die Initiative WELTbewusst lädt uns ein, einen genaueren Blick auf unseren Konsum in Würzburg und unsere Rolle in der globalisierten Welt zu werfen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden für die Initiative WELTbewusst sind willkommen. Während der ca. 90-minütigen Führung schauen wir uns die Thematik bei Kosmetik, Lebensmitteln, Banken und vielen weiteren Aspekten an... Lass Dich inspirieren und mach mit auf dem Weg zu Deiner Stadt der Zukunft! 

Ort: Der Stadtrundgang findet anlässlich des Zukunftsfests am Unteren Markt statt und startet am Stand des Referat Ökologie. 

Anmeldung: Veranstaltungskalender der Umweltstation

 

 


Fermentieren

Samstag, 2. September 2023, 14 - 17 Uhr

Fermentation ist mittlerweile ein absoluter Trend! Wenn du wissen willst, was sich dahinter verbirgt und wie einfach es ist, Gemüse selbt zu fermentieren, bist du bei uns genau richtig. Wir machen gemeinsam dein Lieblingsgemüse haltbar und ihr genießt ein paar Wochen später euer leckeres und gesundes Ferment.

Ort: Umweltstation, Nigglweg 5

Anmeldung: Veranstaltungskalender der Umweltstation


Schnippelparty

Samstag, 23. September 2023, ab 18 Uhr

Lebensmittel für die Tonne? Nein, danke! Wir sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. In Kooperation mit ÜberdenTellerrand und foodsharing Würzburg kochen wir leckere Rezepte mit geretteten Zutaten.

Ort: Diätassisten:innenschule, Reisgrubenstraße 10

Anmeldung: Veranstaltungskalender der Umweltstation