Ziele und Mitglieder
Im Jahre 2013 wurde die Arbeitsgruppe Junges Afrikazentrum innerhalb des Forums Afrikazentrum der Universität Würzburg gegründet.
Ziele
Ziel des Jungen Afrikazentrums ist es, als Plattform für alle afrikainteressierten Doktoranden, Studierenden sowie Mitglieder des akademischen Mittelbaus zu dienen. Zu diesem Zweck werden jedes Semester mehrere Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsrunden oder Kolloquien organisiert werden, bei denen sich Interessierte treffen und austauschen können.
Die Mitte 2014 ins Leben gerufene Schriftenreihe Junges Afrikazentrum soll zudem hervorragenden Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern eine Plattform für die Publikation exzellenter Arbeiten mit Afrikabezug bieten. Die Schriftenreihe steht neben Angehörigen der Universität Würzburg insbesondere auch Gaststudierenden und Gastwissenschaftlern aus Afrika offen, um nicht nur die Forschung über Afrika, sondern auch beachtliche Beiträge aus Afrika sichtbar zu machen.
Mitglieder
Dem Jungen Afrikazentrum gehören an:
- Julien Bobineau (Romanistik)
- Shama Busha Pongo (Rechtswissenschaften)
- Philipp Gieg (Politikwissenschaft)
- David Göttler (Medizin)
- Dr. Karin Linhart (Rechtswissenschaften)
- Timo Lowinger (Politikwissenschaft)
- Justin Monsenepwo (Rechtswissenschaften)
- Ferdinand Paesler (Geographie)
- Thomas Schröter (Anglistik)