Mit/Über Afrika: Forschung und Lehre der Universität Würzburg
Die Universität Würzburg ist seit Jahren ein Zentrum für intensive, international beachtete Forschungsarbeiten über Afrika und mit afrikanischen Partnerinnen und Partnern.
Auf diesen Seiten werden Jahrzehnte intensiver und breitgefächerter wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Afrika sowie aktuelle Kooperationsprojekte mit afrikanischen Partnerinnen und Partnern anschaulich vorgestellt. Die vertretenen Disziplinen sind weit gestreut: Von Biologie und Chemie über Geographie bis hin zu den Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Gewinnen Sie auf den folgenden Seiten einen Einblick in das Spektrum der afrikabezogenen Forschung und Lehre an der Universität Würzburg.
ÄGYPTOLOGIE
Funde aus ägyptischen Tempeln: Über Tradition, Wirtschaft und Identitätsfindung in einem multikulturellen Kontext
Prof. Dr. Martin Andreas Stadler
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Medikamentenversorgung in Subsahara-Afrika
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Felix Blank, Benjamin Siller
Hilfsgüterlieferungen in Subsahara-Afrika
Benjamin Siller, Felix Blank, Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky
BIOLOGIE
Die Comoé National Park Research Station
Prof. Dr. K. Eduard Linsenmair und Dr. Erik T. Frank
Sanitäter im Tierreich: Afrikanische Ameisen pflegen ihre verletzten Artgenossen gesund
Dr. Erik T. Frank und Prof. Dr. K. Eduard Linsenmair
Die Erforschung der faszinierenden Biologie des Schlafkrankheitserregers in Würzburg
Prof. Dr. Markus Engstler
Globaler Wandel am Kilimandscharo gefährdet Biodiversität und Funktionen
Dr. Marcell Peters und Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter
CHEMIE
Naturstoffe: Hoffnung im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten und Krebs
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Bringmann
GEOGRAPHIE UND GEOLOGIE
Tropenwaldrodung und Landnutzung beschleunigen den Klimawandel im tropischen Afrika
Prof. Dr. Heiko Paeth
Nachhaltiges Management der Wasserkrafterzeugung in Westafrika
Dr. Michael Thiel und Dr. Sarah Schönbrodt-Stitt
Kartierungen in Westafrika aus dem All
Dr. Michael Thiel
Fernerkundliche Ausbildung in Westafrika
Dr. Michael Thiel
Nord- und Westafrika. Die letzten 200 Jahre. Regeneration und Desertifikation
Sani Ibrahim und Dr. rer. nat Prof. h.c. (Cluj) Erhard Schulz
Abfall: Das vernachlässigte Gold Afrikas
Patience N. Ache
INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN
Afrika in den internationalen Beziehungen: Von Marginalisierung zu steigendem Gewicht?
Dr. Philipp Gieg und Timo Lowinger
LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFTEN
Deutsche Verwicklungen in den transatlantischen Sklavenhandel und Kolonialismus in Afrika
PD Dr. Heike Raphael-Hernandez
Be/longing: Contemporary Afro-Diasporic Women Writing
Dr. Jennifer Leetsch
Die literarische Repräsentation von Patrice Lumumba
Dr. Julien Bobineau
Black Studies auf Instagram: Wissenschaft kommunizieren
PD Dr. Heike Raphael-Hernandez
MEDIZIN
Else Kröner Center for Advanced Medical & Medical Humanitarian Studies
Würzburg – Mwanza, Tansania
MUSIKWISSENSCHAFT
Schwarze Stimmen in einer weißen Musikwelt
Prof. Dr. Nepomuk Riva
Narratives of Musical Creativity in Post-Apartheid Cape Town
Prof. Dr. Juniper Hill
PÄDAGOGIK
InterAAECT – International Dialogue on Academic Adult Education
Prof.‘in Dr. Regina Egetenmeyer
STIPENDIEN
Das Exzellenzstipendien-Programm BEBUC
Bildung für die DR Kongo