English Intern
Afrikazentrum

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum

Exzellente Arbeiten von herausragenden Nachwuchswissenschaftler*innen

Children’s Rights Promotion in Sahrawi Refugee Camps
A Study on the Vacaciones en Paz Programme from a Child Rights-Based Approach

Nazaret Bonilla Pérez

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 11
Veröffentlichung: 30. August 2021
Sprache: Englisch
DOI: 10.25972/OPUS-24383

Das Programm Vacaciones en Paz (VeP) wurde 1979 ins Leben gerufen, kurz nachdem Marokko die Westsahara illegal besetzte, die seit 1975 ein umstrittenes Gebiet in Erwartung eines Referendums über die Selbstbestimmung ist. Das Programm besteht darin, dass saharauische Kinder während des Sommers von spanischen Familien aufgenommen werden, die versuchen, das Bewusstsein für die saharauische Sache zu schärfen und die Lebensbedingungen der Kinder vorübergehend zu verbessern. In der Zwischenzeit leben etwa 170 000 saharauische Flüchtlinge in Lagern in der Nähe von Tindouf (Algerien), die für ihr Überleben stark auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. 

Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen des VeP-Programms auf die Förderung der Kinderrechte aus der Sicht der saharauischen Kinder zu untersuchen. Die Forschung hat gezeigt, dass das Programm als vorübergehende Plattform für die Umsetzung einiger dieser Rechte dient. Diese qualitative Studie basiert auf einer Literaturrecherche zu den Grundsätzen des VeP-Programms und einer thematischen Analyse der bei saharauischen Kindern und Jugendlichen erhobenen Felddaten. Die Analyse des VeP-Programms hat gezeigt, dass die Konvention der Rechte des Kindes in ihrem Diskurs nicht erwähnt wird. Nichtsdestotrotz deuten die Ergebnisse auf einen Einfluss auf die Förderung der Rechte der saharauischen Kinder hin. Auf dieser Grundlage wird empfohlen, einen kinderrechtsbasierten Diskurs in den Grundsätzen des VeP-Programms zu implementieren, da die theoretische Kenntnis ihrer Rechte ein Schlüsselfaktor für das strategische Empowerment von saharauischen Kindern und Jugendlichen bei der Vertretung der saharauischen Sache sein kann.

Download

Kolonialismus und Postkolonialismus im Französischunterricht an deutschen Schulen
Selina Hammer

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 10
Veröffentlichung: 20.11.2020
Sprache: Deutsch
DOI: 10.25972/OPUS-21678

Trotz der offiziell erlangten Unabhängigkeit der ehemaligen französischen Kolonien im subsaharischen Afrika prägen verallgemeinernde und abwertende Sichtweisen auf dortige Bevölkerungsgruppen den französischsprachigen Diskurs. Im Rahmen dieses Beitrages sollen Texte von Victor Hugo, Georges Remi und der Partei En Marche!, welche während und nach der Kolonialisierung entstanden sind, anhand der Theorien von Michel Foucault, Valentin-Yves Mudimbe und Edward Said analysiert werden. Hierbei werden bis dato vorherrschende binäre Denkstrukturen offengelegt, die „den/die Europäer*in“ und „den/die Afrikaner*in" in kontrastierende Kategorien einteilen und somit (neo)koloniale Machtgefüge implizit und explizit befürworten.

Der zweite Teil des Beitrags beschäftigt sich mit der Aufgabe, den subtilen Einfluss des Kolonialismus auf Sichtweisen der Schüler*innen im Rahmen einer Unterrichtsreihe aufzuarbeiten und mögliche Vorurteile und Stereotypen über die subsaharisch-afrikanische Bevölkerung zu überwinden. Die Dimensionen des interkulturellen Lernens nach Michael Byram, die nach wie vor fester Bestandteil europäischer Curricula sind, sollen mit denen des Postkolonialismus vereint werden, um den zunehmenden Spaltungen in multiethnischen Gesellschaften aktiv und jugendgerecht entgegenzuwirken.

Download

Aus der Isolation zur Regionalmacht – Eine Analyse der Außenpolitik Burkina Fasos unter Blaise Compaoré
Philipp Marx

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 9
Veröffentlichung: 27.05.2020
Sprache: Deutsch
DOI: 10.25972/OPUS-20464

Ganze 27 Jahre lang regierte Blaise Compaoré die westafrikanische Republik Burkina Faso. Am 15. Oktober 1987 putschte er sich mit Hilfe eines von ihm angeleiteten Staatsstreichs, bei dem sein Vorgänger Thomas Sankara ermordet wurde, an die Macht. Die außenpolitische Ausgangssituation Burkina Fasos zu Beginn der Amtszeit Blaise Compaorés war verheerend: Die anti-kapitalistische Außenpolitik Sankaras hatte den rohstoffarmen Binnenstaat von seinen wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Partnern isoliert und die neue Regierung war durch den gewalttätigen Staatsstreich international gebrandmarkt. Trotz dieser außenpolitisch schwierigen Ausgangslage entwickelte sich Blaise Compaoré im Zeitverlauf seiner präsidialen Amtszeit zu der zentralen Figur der regionalen Diplomatie in Westafrika. Er konnte in den 2000er Jahren durch Konfliktmediationen im unmittelbaren geografischen Umfeld Burkina Fasos eine Führungsrolle in der westafrikanischen Subregion einnehmen.

Die vorliegende Arbeit analysiert die außenpolitischen Entwicklungen Burkina Fasos während der präsidialen Amtszeit Blaise Compaorés. Der Fokus der Analyse liegt auf der Frage, wie sich Burkina Faso unter Blaise Compaoré als Regionalmacht in Westafrika etablieren konnte. In diesem Zusammenhang werden die außenpolitischen Mittel herausgestellt, mit denen Blaise Compaoré die Grundsituation der politischen Isolation seines Amtsantritts in eine regionale Führungsrolle in Westafrika umwandeln konnte.

Download

De la biofiction à l’exofiction dans « Allah n’est pas obligé » d’Ahmadou Kourouma et « Les soldats de Salamine » de Javier Cercas
Aminata Samb

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 8
Veröffentlichung: 22.04.2020
Sprache: Französisch
DOI: 10.25972/OPUS-20301

Ce présent mémoire se donne pour objectif d’analyser le champ d’application et d’étude des concepts de biofiction et d’exofiction qui, à travers le brouillage entre la réalité la fiction, passeraient pour des récits de vie dans le roman postmoderne. Pour cela, nous avons étudié les relations entre la fiction et l’(auto)biographie, la fiction et la réalité axée sur les apports des stratégies linguistiques et conceptuelles, entre autres. Grâce à une méthode qualitative se fondant sur une approche hypothético-déductive pour montrer comment l’(auto)biographie a été retravaillée dans les deux textes, mais aussi de montrer le potentiel fictionnel, dont regorge notre sujet, à travers le récit de vie.

Outre l’intérêt que nous avons porté aux travaux de Lejeune, Vincent Colonna et François Dosse dans leurs textes respectifs Le pacte autobiographique, L’autofiction : essai sur la fictionnalisation de soi en littérature et Le pari biographique pour souligner la connexion avec notre sujet, nous avons également fait appel au concept clefs du domaine, tels que théorisés par Alexandre Gefen et Alain Buisine (1991).

Download

Das Paradigma der non-indifference im Konfliktmanagement der Afrikanischen Union  ein hohles Konstrukt?
Sabine Ulmer

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 7
Veröffentlichung: 12.10.2018
Sprache: Deutsch
DOI: 10.25972/OPUS-16890

Im Zuge ihrer Gründung im Jahr 2002 implementierte die Afrikanische Union (AU), Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), fundamentale Reformen im Konfliktmanagement. Den Weg hierfür ebnete der Paradigmenwechsel von der Politik der strikten non-interference hin zu non-indifference, also einer nicht gleichgültigen Grundhaltung der Kontinentalorganisation gegenüber Konflikten.

Dieser Beitrag untersucht, wie die AU non-indifference als neuen leitenden Grundsatz in der Konfliktbearbeitung auf rechtlicher und institutioneller Ebene ausgestaltet, und fragt, ob dieser Rahmen schließlich in der Praxis Anwendung findet. Dafür wird zu Beginn der Wandel von non-interference zu non-indifference anhand des Übergangs von OAU zu AU dargelegt. Mit einem deskriptiven Ansatz werden im Anschluss die rechtlichen und institutionellen Grundlagen des AU-Konfliktmanagements vorgestellt, in denen sich das Paradigma der non-indifference niederschlägt. In einem weiteren Schritt wird analysiert, wie das rechtliche und institutionelle Gerüst in der Praxis angewandt wird.

Drei Mitteln zur Konfliktbearbeitung gilt dabei besondere Aufmerksamkeit: Diplomatie, Sanktionierung und die Entsendung von Friedensmissionen. Wie das Paradigma der non-indifference auf praktischer Ebene zum Tragen kommt, wird anhand der Fälle Libyen 2011, Zentralafrikanische Republik 2013/14, Burundi 2015/16 und der African Union Mission in Sudan 2004-2007 gezeigt.

Download

Die Entwicklung der Staatlichkeit der Republik Gambia während Yahya Jammehs Amtszeit
Lea Kristin Kleinsorg

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 6
Veröffentlichung: 13.11.2017
Sprache: Deutsch
DOI: 10.25972/OPUS-15450

Die westafrikanische Republik Gambia wurde zwei Jahrzehnte lang von Yayha Jammeh regiert. 1994 putschte er sich an die Macht und behielt diese vier Legislaturperioden lang, bis er im Dezember 2016 die Präsidentschaftswahlen überraschend gegen seinen Konkurrenten Adama Barrow verlor. Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Staatlichkeit der Republik Gambia während Jammehs Amtszeit. Für den Zeitraum seit der Staatsgründung im Jahr 1965 bis zur ersten Erhebung durch den US-amerikanischen Think Tank Fund for Peace 2006 gibt es keine umfassende Untersuchung über den Zustand der gambischen Staatlichkeit.

Durch die Anwendung der Theorie fragiler Staatlichkeit nach Ulrich Schneckener soll mit der vorliegenden Arbeit ein Teil dieser Lücke geschlossen werden. Dazu werden für jede der vier Legislaturperioden Jammehs die von Schneckener benannten Staatsfunktionen (Sicherheit, Legitimität/Rechtsstaatlichkeit, Wohlfahrt) einzeln untersucht, um anschließend den Zustand der Staatlichkeit Gambias einzuordnen. Dazu werden sowohl quantitative als auch qualitative Daten einschließlich Experteninterviews verwendet. Anhand eines Vergleichs der einzelnen Typologisierungen ist es möglich, abschließend ein Gesamtbild der Entwicklung der gambischen Staatlichkeit während Jammehs Amtszeit zu zeichnen.

Download

Apport des instruments de la Conférence de La Haye au droit des affaires dans l’espace OHADA
Justin Monsenepwo Mwakwaye

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 5
Veröffentlichung: 30.11.2016
Sprache: Französisch
DOI: 10.25972/OPUS-14102

Deutscher Titel: Der Beitrag der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht zum OHADA-Recht

Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht ist eine globale zwischenstaatliche Organisation, die zum Ziel hat, für eine Welt zu arbeiten, in der Individuen sowie Gesellschaften in grenzüberschreitenden Situationen einen hohen Grad von Rechtssicherheit genießen können. Zu diesem Zweck betreut und entwickelt die Haager Konferenz multilaterale rechtliche Instrumente, die weltweit mehr als 150 Staaten betreffen. Die Organisation zur Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika (abgekürzt OHADA: Organisation pour l’Harmonisation en Afrique du Droit des Affaires) ist eine 1993 gegründete Internationale Organisation afrikanischer Staaten, deren Ziel darin besteht, das Wirtschaftsrecht in Afrika zu vereinheitlichen.

Der Beitrag fragt, welche der im Rahmen der Haager Konferenz entwickelten Instrumente nicht nur von besonderem Interesse für OHADA, sondern auch von großem Nutzen für deren einzelne Mitgliedstaaten wären. Insbesondere wird das Spannungsfeld zwischen den im OHADA-Wirtschaftsraum geltenden wirtschafts- sowie zivilverfahrensrechtlichen Regeln und dem Über­ein­kommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, dem Übereinkommen vom 30. Juni 2005 über Gerichts­stands­ver­ein­barungen, sowie den Prinzipien über die Rechtswahl in inter­nationalen kommer­ziellen Verträgen skizziert.

Download

Évolution des paysages dunaires fixés par la végétation au Niger
Sani Ibrahim

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 4
Veröffentlichung: 02.03.2016
Sprache: Französisch
DOI: 10.25972/OPUS-12652

Deutscher Titel: Veränderung der Dünenlandschaften durch die Vegetation in Niger

Die Dürrephasen der 1970er und 1980er Jahre haben in den Landschaften und Ökosystemen des Sahel deutliche Veränderungen verursacht. In Niger waren die Dünen­land­schaften am stärksten von Degradation betroffen, teils in irreversiblem Ausmaß. Die vorliegende Studie zeigt, dass in dieser komplexen Dynamik trotz Klimaschwankungen und Nutzungsdruck die Regeneration von Böden dennoch möglich ist. Dies wurde anhand mikromorphologischer Analysen von oberflächigem Bodenmaterial (0-20 cm Tiefe) nachgewiesen.

Die Untersuchung insbesondere der Eigenschaften von Oberflächenkrusten (i.S. von filmartiger Organisation der Boden­ober­fläche) eröffnet Forschungsperspektiven zu Möglichkeiten und Methoden der Stabilisierung degradierter Dünen. Ebenso zeigt sie Alternativen auf im Kampf gegen äolische und durch Spülprozesse hervorgerufene Abtragung in sahelischen Ökosystemen. Damit lässt sie sich perfekt auf die Situation in Niger anwenden, wo die Phänomene der Desertifikation und der Sandeinwehung in interdunäre Wannen im Rahmen des Umweltschutzes eine wesentliche Herausforderung darstellen.

Download

Imported Religions, Colonialism and the Situation of Women in Africa
Wendpanga Eric Segueda

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 3
Veröffentlichung: 01.12.2015
Sprache: Englisch
DOI: 10.25972/OPUS-12240

Deutscher Titel: Importierte Religionen, Kolonialismus und die Situation von Frauen in Afrika

Frauen sind ein Schlüssel zur Entwicklung, und Gender-Aspekte nehmen eine Schlüsselrolle in Entwicklungsstrategien ein. Westliche Entwicklungshilfeorganisationen befördern die Gleichstellung der Geschlechter jedoch oft als Teil des “westlichen” Wertekanons beziehungsweise als grundsätzlich neues Konzept, ohne zu berücksichtigen, wie Gleichstellung in afrikanischen Gesellschaften verankert war. Gleiches gilt für viele afrikanische Vertreter, die die Gleichstellung der Geschlechter als westliches Konzept darstellen.

Dieser Beitrag möchte zeigen, dass Gleichberechtigung für afrikanische Gesellschaften kein komplett neues Phänomen ist, sondern bereits im vorkolonialen Afrika existierte. Sensibilisierung für dieses Erbe kann dabei helfen, in afrikanischen Gesellschaften Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter zu initiieren und Wandel von innen heraus zu ermöglichen.

Download

Die Folter im Algerienkrieg – zwischen mémoire und histoire
Eva Käuper

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 2
Veröffentlichung: 21.09.2015
Sprache: Deutsch
DOI: 10.25972/OPUS-11879

Bis heute beschäftigt die Aufarbeitung des Algerienkrieges (1954-1962) die französische Gesellschaft. Im Rahmen der Neuesten Geschichte und französischen Kulturwissenschaft thematisiert die Autorin die Erinnerungsproblematik dieses Krieges – und insbesondere die der Folter von Seiten der französischen Kolonialmacht. Die Arbeit umfasst eine historische, politische und kulturelle Analyse der französischen Gesellschaft und ihrer Einstellungen gegenüber den Folterverbrechen, die von der französischen Armee an Widerstandskämpfern und der algerischen Zivilbevölkerung verübt worden sind.

Wie positionieren sich Medien und Bevölkerung, algerische wie französische Zeitzeugen, Politik, Armee und Wissenschaft heute zu den illegalen Gewaltakten? Hierbei werden auch das Konzept der Oral History sowie der geschichtswissenschaftliche Anspruch einer ‚historischen Objektivität' diskutiert. Daraus ergibt sich für die Autorin die Antwort auf die weiterreichende Forschungsfrage nach der wissenschaftlichen Positionierung dieses historischen Ereignisses: Gerade in Fragen der Gewalt und der Aussöhnung zwischen antagonistischen (Erinnerungs-)Gruppen bilden die Disziplinen Geschichts- und Kulturwissenschaft eine wichtige Schnittstelle.

Download

Auf Augenhöhe zu mehr Sicherheit? Sicherheitspolitische Zusammenarbeit der AU-EU
Timo Lowinger

Schriftenreihe Junges Afrikazentrum 1
Veröffentlichung: 30.07.2014
Sprache: Deutsch
DOI: 10.25972/OPUS-10114

Die Afrikanische Union und die Europäische Union unterhalten eine hoch institutionalisierte Sicherheitspartnerschaft. Die im Jahre 2007 beschlossene Gemeinsame Afrika-EU-Strategie stellt für die interregionalen Beziehungen der Afrikanischen Union mit der Europäischen Union im Allgemeinen und für die sicherheitspolitische Zusammenarbeit im Besonderen eine Zäsur dar. Kooperieren die Afrikanische Union und die Europäische Union partnerschaftlich, also auf Augenhöhe, um mehr Sicherheit für beide Kontinente zu erreichen?

Um diese Frage zu beantworten, werden auf Grundlage des interorganisationalen Modells von Biermann (2009) in seiner Weiterentwicklung von Scheuermann (2012) verschiedene kooperationsfördernde und -hemmende Faktoren herausgearbeitet. Mit Hilfe dieses Rahmens werden dann die Entwicklung der interregionalen Beziehung und die mit der Strategie implementierten Mechanismen analysiert, um so fünf spezifische Problemmuster zu identifizieren, die eine Partnerschaft auf Augenhöhe in der Praxis konterkarieren können: Das Selbstverständnis der EU, die Perzeption der EU durch die AU, die unterschiedliche Perzeption von Sicherheit, die divergenten institutionellen Kapazitäten und der gravierende Ressourcenmangel. In welcher Weise sich diese Problemmuster auswirken, wird abschließend in den Fallbeispielen zur Finanzierung der Friedensmission AMISOM und zum konträren Verhalten der beiden Regionalorganisation in der Libyenkrise deutlich.

Download