
Am 7. Juli 2023 fand in der Lecture Hall und im Foyer der Graduiertenschule der Universität Würzburg mit digitaler Übertragung die Auftaktveranstaltung des Transformationsexperiments „Teaching4Sustainability“ statt.
MehrAm 7. Juli 2023 fand in der Lecture Hall und im Foyer der Graduiertenschule der Universität Würzburg mit digitaler Übertragung die Auftaktveranstaltung des Transformationsexperiments „Teaching4Sustainability“ statt.
MehrIm Juli 2023 fanden zwei von Studierenden geplante Aktionsprogramme zum Thema „Ökosystem Wald in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen“ im Botanischen Garten statt.
MehrIm Juli 2023 fanden zwei von Studierenden geplante Aktionsprogramme zum Thema „Nachhaltigkeit im (Schul-)Alltag“ im Botanischen Garten statt.
MehrWorkshop für Grundschulen mit dem Thema "Faszination Brennnessel" im Sommersemester 2023
MehrWorkshop zum nachhaltigen Konsum für Gymnasien im Sommersemester 2023 mit dem Thema "Tropische Smoothies: Wie nachhaltig ist das?"
MehrIm Mai fand ein viertes Vernetzungstreffen von Lehrenden und interessierten Studierenden an Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der JMU statt.
MehrOrt: | Julius-von-Sachs-Platz 4 (Botanischer Garten) |
Vortragende: | Teaching4Sustainability |
Ort: | Julius-von-Sachs-Platz 4 (Botanischer Garten) |
Vortragende: | Emily Schweitzer-Martin, u.a. |
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 ist online. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot und melden Sie sich über WueStudy für unsere Übungen an!
MehrWorkshop zum nachhaltigen Konsum für Gymnasien im Wintersemester 2022/2023 mit dem Thema "Tropische Früchte: Wie nachhaltig ist das?"
MehrWorkshop zum nachhaltigen Konsum für Grundschulklassen im Wintersemester 2022/2023 mit dem Thema "Kakao: Geht das überhaupt nachhaltig?"
MehrWorkshop zum nachhaltigen Konsum für Grundschulklassen im Wintersemester 2022/2023 mit dem Thema "Ein T-Shirt aus Baumwolle: Wie nachhaltig ist das?"
MehrIm Anschluss an die im Sommersemester veranstalteten Vernetzungstreffen fand am 2. Dezember 2022 im Botanischen Garten ein drittes Vernetzungstreffen der Lehrenden an der JMU statt.
MehrDer LehrLernGarten darf seit dem 01.12.22 Emily Schweitzer-Martin als neue Koordinatorin begrüßen. Sie tritt damit als Nachfolgerin von Anna Dävel an, die aktuell in der Fachdidaktik Biologie der JMU promoviert und damit der Universität weiterhin erhalten bleibt.
MehrAm 17.11.2022 trafen sich eine Gruppe von Dozierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen mit Vertreter:innen der Studierenden, um sich kennenzulernen, zu vernetzen und gemeinsam über die Frage auszutauschen, wie eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Breite der Lehre an der JMU verankert werden kann.
Mehr