Intern
  • Studentin erklaert Grundschueler die Lage der Tropen auf dem Globus im Gewaechshaus
LehrLernGarten

Unsere Themen

Themenschwerpunkte der BNE im LehrLernGarten

Im Fokus unserer Bildungsarbeit steht ein wechselndes Themenspektrum aus „klassischen“ biologischen Themen, wie z.B. Arten- und Formenkenntnis, fächerübergreifenden Themen wie Klima- und Vegetationszonen und Themen aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die Fachwissen sowie weitere Kompetenzen aus der Biologie und darüber hinaus erfordern.

        

Aktuell widmen wir uns im Bereich BNE insbesondere den vier Themenfeldern Biodiversität, Klimawandel, Konsum und Ernährung. Ausgehend von exemplarischen (Nutz-)Pflanzen, die für unser Leben eine wichtige Rolle spielen, wird der Einfluss des Einzelnen auf lokale und globale Ökosysteme beleuchtet. Dabei betrachten wir die Fragestellungen aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive. Gemeinsam mit den Lernenden entwickeln und bewerten wir individuelle Handlungsmöglichkeiten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Aktuelle Themenschwerpunkte der BNE im LehrLernGarten vor dem Hintergrund der drei Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung

 

Im Folgenden sind die vier Themenschwerpunkte mit aktuellen Beispielen für dazugehörige Bildungsangebote näher beschrieben.

Welche Bedeutung hat die biologische Vielfalt für uns Menschen? Und wie können wir zum Schutz und Erhalt der Biodiversität beitragen? Man schätzt und schützt bekanntlich nur, was man auch kennt. Daher beschäftigen wir uns in Bildungsangeboten im Themenschwerpunkt Biodiversität mit der Vielfalt der Pflanzen und fördern damit die Artenkenntnis der Lernenden. Vor allem ökologische Zusammenhänge werden dabei näher beleuchtet. Denn: Biodiversität bedeutet mehr als nur Artenvielfalt. Sie umfasst auch die Vielfalt der Ökosysteme auf der Erde und die genetische Vielfalt der Lebewesen.

Der Erhalt dieser biologischen Vielfalt ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit und eng verwoben mit weiteren Nachhaltigkeitsfragen wie Klimaschutz und Ernährungssicherheit. Mit unseren Bildungsangeboten möchten wir die Teilnehmenden daher auch für die Rolle und den Einfluss des Menschen in Ökosystemen sensibilisieren.

Im Themenschwerpunkt Biodiversität bieten wir unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Führungen:

  • Vegetationszonen
  • Dschungelexpedition
  • Nutzpflanzen
  • Heimatnahe und globale Ökosysteme (z.B. Wiese, Wald, Prärie u.a.)

Workshops und Aktionsprogramme:

  • Frühblüher
  • Blütenökologie
  • Exit-Game: Tatort Gewächshaus
  • Reise um den Globus
  • Angepasstheiten im Pflanzenreich
  • Heimatnahe und globale Ökosysteme (z.B. Wiese, Wald, Teich u.a.)

Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, das uns alle etwas angeht. Doch wie wirken sich Klimaveränderungen auf lokaler Ebene ganz konkret aus? Was kommt in Zukunft auf uns zu und wie können wir aktiv zum Klimaschutz beitragen? Die Antwort auf diese Fragen erfordert eine multiperspektivische Betrachtung:

Ausgehend von lokalen Veränderungen wie beispielsweise Baumsterben oder zunehmenden Wetterextremen gehen wir in unseren Bildungsangeboten den Ursachen des Klimawandels auf den Grund, setzen uns mit aktuellen Forschungsergebnissen und Prognosen auseinander und entwickeln mit Blick auf globale Zusammenhänge individuelle Maßnahmen zum Klimaschutz.

Dabei beleuchten wir unter anderem folgende Aspekte: Wie verändert der Klimawandel unsere Wälder und andere Ökosysteme? Was verbirgt sich hinter dem Treibhauseffekt oder dem ökologischen Fußabdruck? Wie beeinflussen unser Lebensstil und unsere Konsumentscheidungen das Klima auf der Erde und welche Möglichkeiten zum Klimaschutz ergeben sich daraus?

Im Themenschwerpunkt Klimawandel bieten wir unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Führungen:

  • Vegetationszonen (Schwerpunkt Klimawandel)

Workshops und Aktionsprogramme:

  • Reise um den Globus
  • Wald, Klimawandel und ich!

Nachhaltiger Konsum ist in aller Munde. Doch was macht nachhaltige Konsumentscheidungen wirklich aus? Wir Menschen sind auf die Nutzung der natürlichen Ressourcen der Erde angewiesen, was uns alle zu Verbraucher*innen macht. Umso entscheidender sind daher unser Umgang mit Konsumgütern sowie unsere Kaufentscheidungen, denn diese haben direkt oder indirekt Einfluss auf die Natur und die Menschen entlang der Wertschöpfungskette.

Als Grundlage für viele unserer Alltagsprodukte – von Lebensmitteln, über Textilien und Kosmetika bis hin zu erneuerbaren Rohstoff- und Energielieferanten – spielen Pflanzen beim Thema Konsum eine zentrale Rolle. Im Fokus des Nutzpflanzenanbaus und der Rohstoffgewinnung stehen oft globale Ökosysteme wie die tropischen Regenwälder.

In unseren Bildungsangeboten zeigen wir exemplarisch den oft weiten Weg von der Pflanze zum fertigen Produkt auf und beleuchten dabei neben ökologischen Aspekten, wie den Auswirkungen auf Klima und Ökosysteme, auch die wirtschaftliche und soziale Seite des Anbaus und der Produktion. So möchten wir das Bewusstsein der Teilnehmenden schärfen für die Spuren, die unser Konsum auf der Erde hinterlässt und Wege aufzeigen, das eigene Konsumverhalten nachhaltig gestalten zu können.

Im Themenschwerpunkt Konsum bieten wir unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Führungen:

  • Nutzpflanzen

Workshops und Aktionsprogramme:

  • Die Welt im Schulranzen
  • T-Shirt, Tee und Tank – Tropische Nutzpflanzen im Alltag
  • Unser Konsum fair-ändert die Welt
  • Schokowerkstatt
  • Handy und Regenwald

Mit seiner Pflanzenvielfalt ist der Botanische Garten ein idealer Lernort zum Thema Ernährung. Das Spektrum der möglichen Themenschwerpunkte reicht dabei von der genauen Betrachtung einzelner Pflanzen bis hin zur Auseinandersetzung mit globalen Fragestellungen. Dabei spielen auch die Vielfalt der Nahrungspflanzen, ein nachhaltiger Anbau oder der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln eine wichtige Rolle.

Ausgehend von exemplarischen Nahrungspflanzen gehen wir in unseren Bildungsangeboten z.B. folgenden Fragen nach: Welche Pflanzen stecken in Müsli, Smoothie, Pizza und Co.? Wachsen Tomaten oder Erdbeeren bei uns schon im März? Welche Inhaltsstoffe stecken in unseren Nahrungspflanzen und was macht eine gesunde Ernährung aus?

Zusammen mit den Lernenden setzen wir uns mit Themen wie Ernährungssicherheit, Lebensmittelverschwendung oder Saisonalität und Regionalität auseinander und entwickeln gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze.

Im Themenschwerpunkt Ernährung bieten wir unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Führungen:

  • Nutzpflanzen (Schwerpunkt Nahrungspflanzen)

Workshops und Aktionsprogramme:

  • Tomaten und Erdbeeren wachsen bei uns im März, oder?
  • Smoothies – Pflanzenvielfalt im Mixer
  • Müsli – vom Feld in die Schüssel
  • Unser Konsum fair-ändert die Welt (Schwerpunkt Ernährung)
  • Schokowerkstatt