
Studentin Saskia hat eine neue Smartphoneralley entwickelt.
MehrStudentin Saskia hat eine neue Smartphoneralley entwickelt.
MehrIm LehrLernGarten werden digitale Medien sinnstiftend verwendet
MehrDurch das Zubereiten einer Schokocrème im LLG fällt die Antwort leicht.
MehrLernende entdecken die Antwort im LehrLernGarten
MehrGrundschüler erkunden den Lebensraum Wiese mit Studierenden
MehrNutzen Sie die Chance und melden Sie Ihre Klasse für T-Shirt, Tee und Tank an. Es sind nur noch zwei Termine verfügbar.
MehrIm Sommer können Schülerinnen und Schüler Pflanzen auf vielfältige Weise kennenlernen. Melden Sie Ihre Klasse jetzt an, das Angebot ist begrenzt.
MehrStudentische Hilfskräfte bilden sich weiter.
MehrDie Pädagogen im Verband botanischer Gärten bilden sich fort. Auch der LehrLernGarten ist mit dabei.
MehrUmweltbildner aus mehr als 20 Institutionen vernetzten sich im Botanischen Garten.
MehrIm Sommersemester finden im LLG insgesamt 11 Lehrveranstaltungen statt. Wir freuen uns auf spannende Übungen und Seminare.
MehrDer LLG geht in diesem Sommersemester eine Kooperation mit der Umweltstation Oberschleichach ein. Im Fokus steht der Begriff "Nachhaltigkeit".
MehrMuseologie-Studentin Ulrike hat, im Rahmen eines vier-wöchigen Praktikums im LLG, eine Tour mit dem Smartphone für den botanischen Garten entwickelt.
Mehr"Es ist spannend, was man von der Natur abschauen kann", da waren sich die Schüler der 6.Jahrgangsstufe der Wolfskeel Realschule einig. An drei Vormittagen, besuchte jeweils eine Klasse das neue Aktionsprogramm des botanischen Gartens.
MehrIm Mittelpunkt der Multiplikatoren-Schulung stand das Thema Bionik, welches in Zukunft als 2,5 bis 3 stündiges Aktionsprogramm im botanischen Garten buchbar ist.
Mehr