piwik-script

Intern
  • Studentin erklaert Grundschueler die Lage der Tropen auf dem Globus im Gewaechshaus
  • Untertauchen von Wassersalat
  • Grundschueler laufen mit Studentin im Spiegelgang
LehrLernGarten

Aktionsprogramme & Führungen

Aktionsprogramme, Führungen oder auf eigene Faust ?

Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, den botanischen Garten in Ihren Unterricht einzubinden. Gemeinsam ist allen Angeboten, dass Ihre Schüler:innen die authentische Lernumgebung nutzen können. So können sie Wissen erwerben und sich Themen sowohl auf der kognitiven als auch der affektiven Ebene nähern. Die Lernmethoden, Verfügbarkeit und Umfang der Veranstaltungen variieren jedoch, wie im Folgenden beschrieben.  

Aktionsprogramme

Unsere Aktionsprogramme basieren auf schülerzentrierten, handlungs- und erlebnisorientierten Lernmethoden. Hierbei erarbeiten Studierende lehrplan-relevante Themen, oft mit fächerübergreifenden Bezügen. Durch die Einbettung in universitäre Lehrveranstaltungen profitieren Ihre Schüler:innen hier von einem hohen Betreuungsschlüssel, der Arbeit in Kleingruppen und der Möglichkeit mit Originalobjekten zu arbeiten. Entsprechend hoch ist auch der Material- und Zeitaufwand, welcher 2-3 Stunden umfasst (je nach Alter und Thema). Entsprechend sind diese Angebote begrenzt und werden nur an festen Terminen (Zeitfenster der Lehrveranstaltung und Verfügbarkeit der Studierenden) angeboten. Durch den Verteiler des LLG sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. Diesen Sommer bieten wir Aktionsprogramme wie "Wiesenwelten", "T-Shirt, Tee und Tank - Nutzpflanzen im Alltag" und viele weitere an. Die Gebühr für die Teilnahme an einem Aktionsprogramm beläuft sich auf 3€ pro Schüler:in (mind. 60€).

Führungen

Führungen sind die „klassische“ Vermittlungsform in botanischen Gärten. Hier werden Sie und Ihre Schüler:innen von einem oder einer Mitarbeiter:in des Gartens zu relevanten Pflanzen geführt. Dabei erhalten Sie Informationen in Form eines Vortrags, der teilweise interaktive Elemente, wie z.B. Verköstigungen beinhaltet. Führungen können zu vielfältigen Themen und zu flexiblen Terminen gebucht werden. Beliebte Themen sind unter anderem „Anpassungen von Pflanzen“, „Rundgang durch die Gewächshäuser oder das Freiland“ sowie „Nutzpflanzen“. Gerne können auch individuelle Interessen berücksichtigt werden. Eine Führung dauert 1-1,5h und kostet 3€ pro Schüler (mind. 40€).

Ohne Begleitung

Sie können auch eigenständig den Garten für Ihren Unterricht nutzen. Wir bitten dennoch um vorherige Anmeldung! Dies ist wichtig, um Sie über etwaige gärtnerische Maßnahmen oder parallele Führungen zu informieren, sodass Ihr Unterricht reibungsfrei ablaufen kann. Ebenso unterstützen wir Sie gerne auf Anfrage in der Vorbereitung Ihres Unterrichtsgangs.

Smartphoneralley - kurzweilig, lehrreich, ein ideales Angebot vor den Ferien

Gerne können Sie auch unsere Smartphoneralley  mit Ihrer Klasse nutzen. Wir empfehlen, dass sich die Schüler:innen die App  vorher herunterladen.