Intern
WUELAB

Presse 2024

Ausgabe 2024 - Study and work for future

Eine Uni will nachhaltiger werden: Transformaitonsexperimente zu mehr Nachhaltigkeit an der Universität Würzburg, koordiniert durch das WueLAB Nachhhaltigkeitslabor.

Die Ausgabe zum Blättern.

 

04.10.2024Hier wird gecheckt, welches die größte Zahl der Welt ist, wer die Zahlen erfunden hat und warum die 13 Unglück bringen soll.

Mit dabei: Dr. Nicola Oswald, Mathematikerin und Geschäftsführerin des WueLAB Nachhaltigkeitslabor. Hören Sie gerne in den CheckPod rein.

17.09.2024 -  ZukunftsAllee Würzburg: Forschug zum Anfassen mit dem WueLAB

Lesen Sie den vollständigen Artikel mit Programmpunkten im EINBLICK - das Magazin der JMU.

23.07.24 - Welcher Baum passt zum Boden?

Die Ideen-Insel am Campus Hubland Nord soll in natürlicher Umgebung den Austausch fördern. Mit Bohrungen möchte ein Team aus der Geographie herausfinden, welche Bäume sich besonders gut für die geplante Bepflanzung eignen. Nachfolgend der vollständige Artikel.

27.05.2024 - Mach's nachhaltig - Das Zukunftsfest in Würzburg

 Interview mit der Geschäftsführerin des WueLAB Nachhaltigkeitslabor der JMU mit Dr. Nicola Oswald über Ziele und Forschungsaktivitäten am WueLAB.

Das vollständige Video finden Sie unter dem nachfolgenden LInk https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/machs-nachhaltig-das-zukunftsfest-in-wuerzburg/ (WueLAB ab Minute 12:05).

Mai 2024 - In der SPIEGEL-Beilage "Starkes Land Bayern"  (Ausgabe Mai 2024)

ist die Julius-Maximilians-Universität mit einem Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit vertreten (Seiten 26-27), in dem das Verbundprojekt REKLINEU vorgestellt wird.