2. GSiK HumanCare Info-Abend
05.04.2016
Am Donnerstag, den 14.04.16 findet der 2. GSiK HumanCare Info-Abend im ZHSG, HS 0.002 um 18 Uhr statt.
MehrHier findest Du alle Posts der letzten Jahre in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
Am Donnerstag, den 14.04.16 findet der 2. GSiK HumanCare Info-Abend im ZHSG, HS 0.002 um 18 Uhr statt.
MehrDie medizinische Fakultät bietet ganz kurzfristig ein Blended E-learning Pilotprojekt an, an dem alle GSiK Studierenden herzlich eingeladen sind teilzunehmen. Das Projekt kann als GSiK-Seminar angerechnet werden.
MehrStammtisch: Mittwoch, 9. März ab 20:00 Uhr im Keller des "Standard" (Oberthürstrasse 11 a)
MehrEin Vortrag, 16 Workshops, Infostände und knapp 300 interessierte Besucher: Beim 4. GSIK-Tag zum Thema „Brennpunkt: Migration und Flucht“ war das Interesse groß. Im einführenden Vortrag forderte Professor Karl-Heinz Meier-Braun angesichts der Erfahrungen Deutschlands mit Migration mehr Gelassenheit.
MehrRechtspopulisten haben in Europa großen Zulauf, auch im Internet. Führend dabei ist die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ). Was hinter deren Online-Erfolg steckt, wird am Mittwoch, 28. Oktober, bei einem Vortrag an der Uni Würzburg analysiert.
MehrDie Pädagogik-Professoren der Universität Würzburg stellen ihr Lehrprogramm für drei Wochen um. Ihren Studierenden wollen sie die Möglichkeit bieten, sich in Flüchtlingsprojekten zu engagieren. Organisationen oder Initiativen können sich bei den Lehrstühlen über die Idee informieren.
Mehr
Es wurde ausgezeichnet und mehrfach gelobt: Das Lehrprogramm GSiK der Uni Würzburg ist ein Leuchtturmprojekt in der Hochschullehre. Es ermöglicht Studierenden aller Fachbereiche, sich interkulturelle Kompetenz anzueignen. Das Rahmenthema in diesem Semester: „Flucht und Migration“.
MehrÖffentlicher Vortrag und Podiumsdiskussion der Medizinschen Fakultät im Rahmen der XVIII. Sommerakademie am 30.07. und 05.08.15
MehrPädagogische und politische Fragen zum Thema „Fluchtmigration“ standen im Mittelpunkt eines Seminars für Studierende aller Fachbereiche. Angeboten wurde es vom Sonderpädagogik-Teilprojekt des GSiK-Lehrprogramms.
MehrDie Juristische Fakultät veranstaltet die deutsch-israelische Tagung zum Thema "Menschenwürde, Menschenrechte und Strafrecht in Israel und Deutschland". Am morgigen Dienstag sind noch Plätze für alle Interessierten frei geworden.
MehrKultur – Identität – Heimat: Drei Begriffe, dazu drei Holztafeln und vier Studierende der Pädagogik auf dem Würzburger „Umsonst & Draußen-Festival“. Was es damit auf sich hatte? einBLICK-Mitarbeiterin Patricia Schätzler erklärt es.
Mehr