Intern
WUELAB

Presse

2025

15.07.2025 - Würzburger Zukunftsrat hat Arbeit aufgenommen

Der erste Würzburger Bürgerrat hat mit der Arbeit begonnen. In wenigen Wochen wird er seine Empfehlungen für eine gerechte Mobilität in der Stadt der Kommunalpolitik übergeben.

Der vollständige Artikel in der Juli-Ausgabe im einBLICK zu sehen.

29.05.2025 - Ihre Ideen für einen l(i)ebenswerten Campus

Wie können die Grünflächen des Campus Hubland für Menschen, Tiere und Pflanzen l(i)ebenswerter gestaltet werden? Damit beschäftigt sich das Transformationsexperiment L(i)ebenswerter Campus – und ist offen für Ideen.

Der vollständige Artikel kann in der April-Ausgabe im einBLICK gelesen werden.

27.05.2025 - Mein schöner Campus: Beste Fotos gekürt

Ein Campus-Hase, blühende Disteln und Krähen: Viele Lebewesen tummeln sich auf den Bildern des Fotowettbewerbs „Mein schöner Campus Hubland“. Die besten Aufnahmen wurden nun prämiert.

Der vollständige Artikel in der Mai-Ausgabe im einBLICK zu sehen.

27.05.2025 - Nachhaltigkeit: Forschung an der Philosophischen Fakultät

Mit einer großen Vielfalt an Ideen und Formaten trägt die Philosophische Fakultät stark zur Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Würzburg bei.

Der vollständige Artikel in der Mai-Ausgabe im einBLICK zu sehen.

25.03.2025 - Gemeinsam regionale Zukunft gestalten

In einem neuen Projekt arbeiten die Universität und die Verwaltung der Stadt Würzburg zusammen. Ziel ist es, regionale Transformationsprozesse zu stärken und Antworten auf drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu geben.

Nachfolgend der vollständige Artikel aus der März-Ausgabe des einBLICK.

 

11.03.2025 - KlimaSchutzKongress auf dem Hubland-Campus März-Ausgabe des einBLICK:

Mit Unterstützung des Nachhaltigkeitslabors WueLAB der Universität veranstaltet die Klima-Allianz Würzburg am Samstag, 29. März, ihren öffentlichen KlimaSchutzKongress.

25.02.2025 - Transformationsexperimente zur Nachhaltigkeit am WueLAB in der Februar-Ausgabe des einBLICK:

Mehr Leben auf den Campus bringen, einen Würzburger Zukunftsrat einberufen: Das sind zwei Beispiele für die mittlerweile 14 Transformationsexperimente, die am Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität laufen.

11.02.2025 - Ausgezeichnete Arbeit im Nachhaltigkeitslabor WueLAB in der Februar-Ausgabe des einBLICK:

Ein Team vom Nachhaltigkeitslabor WueLAB hat für Aktivitäten bei der „Public Climate School“ ein Coaching und eine Filmbegleitung gewonnen. Der Film ist jetzt öffentlich unter https://www.youtube.com/watch?v=DVsjcseZwZM zu sehen.

04.02.2025 - Nachhaltigkeits-Themen in der Januar-Ausgabe des PR-Aktuell:

  • Mitfahr-App „uRyde“
  • Neues vom Nachhaltigkeitslabor WueLAB

2024

Ausgabe 2024 - Study and work for future

Eine Uni will nachhaltiger werden: Transformaitonsexperimente zu mehr Nachhaltigkeit an der Universität Würzburg, koordiniert durch das WueLAB Nachhhaltigkeitslabor.

Die Ausgabe zum Blättern.

 

04.10.2024Hier wird gecheckt, welches die größte Zahl der Welt ist, wer die Zahlen erfunden hat und warum die 13 Unglück bringen soll.

Mit dabei: Dr. Nicola Oswald, Mathematikerin und Geschäftsführerin des WueLAB Nachhaltigkeitslabor. Hören Sie gerne in den CheckPod rein.

17.09.2024 -  ZukunftsAllee Würzburg: Forschug zum Anfassen mit dem WueLAB

Lesen Sie den vollständigen Artikel mit Programmpunkten im EINBLICK - das Magazin der JMU.

23.07.24 - Welcher Baum passt zum Boden?

Die Ideen-Insel am Campus Hubland Nord soll in natürlicher Umgebung den Austausch fördern. Mit Bohrungen möchte ein Team aus der Geographie herausfinden, welche Bäume sich besonders gut für die geplante Bepflanzung eignen. Nachfolgend der vollständige Artikel.

27.05.2024 - Mach's nachhaltig - Das Zukunftsfest in Würzburg

 Interview mit der Geschäftsführerin des WueLAB Nachhaltigkeitslabor der JMU mit Dr. Nicola Oswald über Ziele und Forschungsaktivitäten am WueLAB.

Das vollständige Video finden Sie unter dem nachfolgenden LInk https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/machs-nachhaltig-das-zukunftsfest-in-wuerzburg/ (WueLAB ab Minute 12:05).

Mai 2024 - In der SPIEGEL-Beilage "Starkes Land Bayern"  (Ausgabe Mai 2024)

ist die Julius-Maximilians-Universität mit einem Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit vertreten (Seiten 26-27), in dem das Verbundprojekt REKLINEU vorgestellt wird.

2023

2022