Pussel - Komplexe Paper, einfach strukturiert

Seit April 2025 arbeitet Lewe Lorenzen an der Idee der „Pussel App“: Einer KI-gestützten Lesehilfe für Studierende mit Leseschwäche. Ab dem Wintersemester 2025/26 bekommt das Projekt „Pussel“ die Möglichkeit, als Transformationsexperiment am WueLAB unterstützt zu werden.
Die Idee der App entstand im Rahmen des Masterstudiums Human-Computer Interaction am Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie und wird seit dem von Dr. Stephan Huber wissenschaftlich unterstützt. Inzwischen gibt es bereits eine erste Alpha-Version als Webanwendung.
Die „Pussel App“ bereitet wissenschaftliche Paper mithilfe eines Large Language Models modular und verständlicher auf, um den Zugang zu Fachliteratur zu erleichtern. Zielgruppe sind alle Studierenden (besonders aber Studierende mit Leseschwäche oder internationale Studierende) sowie Forschende und Journalist*innen.
Mit Unterstützung des WueLabs und des MediaLab Bayern wird aktuell eine Studie zur Wirksamkeit durchgeführt, die untersucht, wie Pussel das Leseerlebnis beeinflusst. Hierfür werden aktuell noch Teilnehmende mit Symptomen einer Legasthenie gesucht. Auch ehemalige Studierende können teilnehmen.
Kontakt: lewe.lorenzen@uni-wuerzburg.de