Intern
  • Stadien der Transformation von einer Raupe zu einem Schmetterling, hängend an einem Pflanzenstil
WUELAB

CampusMöbel


Allgemeine Informationen

Das übergeordnete Ziel des Experiments „Digitale Möbelverwendungskette“ besteht darin, den Umgang mit vorhandenen Möbelressourcen innerhalb der Universität Würzburg nachhaltiger, effizienter und transparenter zu gestalten. Wir wollen eine webbasierte Plattform schaffen, über die Uni-Mitarbeitende ihre nicht mehr gebrauchten Möbel unkompliziert teilen und weitergeben können. So bekommen Möbel ein zweites Leben und müssen nicht neu gekauft oder weggeworfen werden. Das schont Ressourcen und reduziert Neuanschaffungen, ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Würzburg. Zugleich soll der gesamte Ablauf für alle Beteiligten übersichtlicher und nutzerfreundlicher werden.


Die Idee für eine solche Plattform stammt aus dem Flächenmanagement, das regelmäßig mit ungenutzten Möbeln konfrontiert ist und den Bedarf nach einer digitalen Lösung zur internen Weitervermittlung deutlich gemacht hat. Es werden häufig neue Möbel beschafft, obwohl noch passende vorhanden sein könnten. Zugleich bleiben brauchbare Stücke im Lager oder werden sogar entsorgt. Letztendlich entstehen dadurch unnötige Kosten, zusätzlicher Aufwand und vermeidbare Umweltbelastungen.
Unsere Plattform setzt genau hier an: Sie macht Bestände sichtbar, vernetzt Angebot und Bedarf und ermöglicht die einfache Weitergabe von Mobiliar.