Doppelveranstaltung: Fotowettbewerb-Preisverleihung & „uniwue2030 - wir gestalten mit“
Datum: | 21.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kategorie: | Studierende, Veranstaltung, Workshop |
Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
Veranstalter: | WueLAB und Lehrstuhl EE/EWK |
Fotowettbewerb-Preisverleihung anlässlich der Campus-Nachhaltigkeits-Challenge und uniwue2030-Austausch- und Diskussionsrunde („uniwue2030 - wir gestalten mit“!)
Am Beginn der diesjährigen uniwue2030-Veranstaltung steht die Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Mein schöner Campus Hubland“. Dieser richtete sich explizit an Studierende und gab Gelegenheit, mittels Bildern ihre Bedürfnisse und Wünsche an eine nachhaltige Gestaltung des Campus zu kommunizieren. Das Arbeitspaket 10 „Sozial-ökologische Gestaltung des Campus“ im interdisziplinären Verbundprojekt REKLINEU, (Leitung: Prof. Dr. Michaela Fenske, Mitarbeiterin Dr. Sandra Eckardt am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft) und das Nachhaltigkeitslabor WueLAB (Geschäftsführung Dr. Nicola Oswald, Mitarbeiterin Viola Leisner, M.A.) veranstalteten diesen Wettbewerb gemeinsam. Die prämierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten an diesem Tag die Preise für ihre eingereichten Fotos.
Nach dem Auftakt mit der Foto-Preisverleihung wird es zur jährlichen uniwue2030-Veranstaltung übergehen und einen aktuellen Überblick zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen an der Universität Würzburg geben.
Anschließend folgen Fragen und Austausch mit der Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Anja Schlömerkemper rund um Nachhaltigkeitsthemen an der JMU. Studierende können ihre Fragen und Anliegen direkt an die Universitätsleitung adressieren. Diese Austauschrunde bildet das Herzstück des uniwue2030, das auf die Initiative und einen Nachhaltigkeitsbrief von der Studierendenvertretung aus 2022 zurückgeht.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und tolle Foto-Eindrücke vom Wettbewerb!